Baden-WürttembergDeutschlandKarlsruhe

Blitzermarathon 2025: Sicherheit auf den Straßen von Baden-Württemberg!

Im Jahr 2025 wird der Blitzermarathon, ein wichtiges Projekt zur Geschwindigkeitskontrolle, erneut in Deutschland und besonders in Baden-Württemberg durchgeführt. Der Blitzermarathon, auch als „Speedweek“ oder „Speed Marathon“ bekannt, findet zweimal jährlich statt und zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Die geplanten Termine für die Geschwindigkeitskontrollen in Baden-Württemberg sind vom 7. bis 13. April sowie vom 4. bis 10. August 2025. Besonders hervorgehoben wird der Mittwoch, der 9. April 2025, als Höhepunkt der ersten Aktionswoche, wie ka-news.de berichtete. Die Kontrolle erfolgt durch ein Netzwerk von Verkehrspolizisten namens ROADPOL, das in 31 europäischen Ländern aktiv ist. Der genaue Standort der Radarfallen wird jedoch erst wenige Tage vor Beginn der Aktionswochen bekannt gegeben; nicht alle Standorte werden im Voraus veröffentlicht.

Beteiligung und Kontrolle

Laut ADAC beteiligen sich mehrere Bundesländer an der Frühjahrs-Aktion 2025, darunter unter anderem Bayern, Brandenburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen. Der Blitzermarathon konzentriert sich auf unfallträchtige Strecken sowie Gefahrenzonen wie Schulen und Baustellen. Die Kontrollen sind vorgesehen auf Autobahnen, Bundesstraßen und innerorts.

Die Teilnahmevarianten unterscheiden sich zwischen den Bundesländern: Bayern und Thüringen setzen den Schwerpunkt auf den 9. April, während Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt die gesamte Woche über Geschwindigkeitskontrollen durchführen. In Sachsen fällt der Blitzermarathon zusammen mit der Kampagne „Blitz für Kids“. Zudem hat der ADAC die Blitzermarathon-Aktionen als wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit hervorgehoben. Autofahrer müssen mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg sowie möglichen Fahrverboten rechnen.

Im vergangenen Blitzermarathon 2024 in Baden-Württemberg, der vom 15. bis 21. April stattfand, wurden mehr als 900 Fahrverbote ausgesprochen und insgesamt 71.000 Fotos von Geschwindigkeitsübertretungen gemacht, die zu Bußgeldern führten. Die Verkehrssituation bleibt auch in 2025 ein zentrales Thema für die Polizei und Verkehrspsychologen, die die Vorbildfunktion von Erwachsenen im Straßenverkehr betonen.