Hochsauerlandkreis

Olsberg setzt auf Windkraft: Neue Projekte und Genehmigungen im Anmarsch!

Die Stadt Olsberg plant den Ausbau der Windkraft im Stadtgebiet, um den wachsenden Bedarf an erneuerbaren Energien zu decken. Hubertus Schulte, der Leiter des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung, informierte den Ausschuss Planen und Bauen über die aktuellen Entwicklungen in diesem Zusammenhang. Ein Änderungsverfahren zum Regionalplan soll Vorrangbereiche für Windenergie festlegen. Der Regionalrat Arnsberg hat Mitte März einen Feststellungsbeschluss gefasst, der eine baldige Rechtskraft des Planwerks ermöglicht.

In Olsberg werden drei Windenergiebereiche ausgewiesen: Antfeld, Mannstein und Ochsenkreuz. Diese Bereiche umfassen insgesamt 428 Hektar, was 3,63 Prozent der Gesamtfläche von 11.790 Hektar entspricht. Damit wird das Landesziel von 2,13 Prozent der Fläche überschritten, und Olsberg liegt über dem Landesdurchschnitt. Zahlreiche Windkraftanlagen sind im Genehmigungsverfahren oder bereits genehmigt, auch außerhalb der im Regionalplan festgelegten Flächen. Im Projektgebiet Plackweg nördlich von Antfeld wurden im Februar zehn Windräder der Firma JUWI genehmigt, die außerhalb der Windenergiebereiche liegen.

Aktuelle Genehmigungsverfahren

Für vier Anlagen im Projektgebiet Antfeld-West erfolgt eine erneute Beteiligung der Stadt Olsberg. Der Projektierer für Antfeld-West ist die Waldgenossenschaft-Forstinteressenten Antfeld; drei der Anlagen liegen innerhalb, eine außerhalb der Regionalplan-Flächen. Zudem sollen vier bereits errichtete Anlagen im Projektgebiet Antfeld Ost der Firma JUWI voraussichtlich im Mai in Betrieb gehen. Diese befinden sich komplett innerhalb der Regionalplan-Flächen. Die Naturwerk Windenergie GmbH erhielt im März einen positiven Vorbescheid für sieben Windräder im Projektgebiet Helmeringhausen West, die ebenfalls außerhalb der Windenergiebereiche liegen. Zudem erhielten vier Windräder im Bereich Heidkopf einen positiven Vorbescheid vom Hochsauerlandkreis, ebenfalls außerhalb der vorgesehenen Flächen.

Ein weiteres Projekt betrifft den Antrag der juwi AG, Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für sieben Windenergieanlagen in Olsberg (Mannstein I und II) zu erhalten. Der Hochsauerlandkreis, als zuständige Genehmigungsbehörde, prüft aktuell die Einwendungen und entscheidet über deren Erörterung. Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden die Erörterungen nicht als Präsenzveranstaltungen statt, die ursprünglich für den 07. Juli 2021 in Brilon geplanten Termine entfallen. Stattdessen werden Online-Konsultationen gemäß § 5 Abs. 1 – 4 PlanSiG durchgeführt. Informationen zu den Einwendungen und behördlichen Stellungnahmen werden auf der Internetseite des Hochsauerlandkreises veröffentlicht.

Weitere Informationen zu Genehmigungsverfahren und genehmigten Windkraftanlagen sind auf der Homepage des Hochsauerlandkreises verfügbar, wie auch auf brilon-totallokal.de und hochsauerlandkreis.de.