
Die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH hat eine Initiative ins Leben gerufen, um Grundstückseigner in Halle und Umgebung zu gewinnen, die Flächen für Campingübernachtungen zur Verfügung stellen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den steigenden Bedarf an Campingübernachtungen zu decken, da die Stadt über unzureichende Stellplatzkapazitäten verfügt. Interessierte Gastgeber können sich unter www.camping-halle.de registrieren.
Aktuell bieten elf private Gastgeber insgesamt knapp 30 Stellplätze an. Darüber hinaus gibt es in Halle und Umgebung 13 öffentliche Camping-, Stell- und Parkplätze. Die offiziellen Stellplätze „Fährstraße“ und „Am Nordbad“ verfügen über insgesamt 19 Caravan-Stellplätze und 7 Zeltplätze. Die Kampagne wurde im März 2023 gestartet und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt.
Wachsender Bedarf an Campingübernachtungen
Die Landingpage der Kampagne verzeichnete bereits über 50.000 Klicks, was auf ein großes Interesse an den Campingmöglichkeiten in der Region hinweist. Halle wird als attraktives Städtereiseziel mit einem breiten kulturellen Angebot für Campingreisende beworben. Die Stellplatzangebote sind zudem auf acht weiteren Camping-Portalen veröffentlicht und werden regelmäßig aktualisiert.
Die Initiative fördert das private Übernachten im Rahmen der Sharing Economy. Interessierte Teilnehmer müssen sich zunächst anmelden, woraufhin ein Stellplatzcheck erfolgt und die Platzbeschreibung online gestellt wird. Für die Teilnahme ist der Zugang zu Strom, Wasser oder Müllentsorgung nicht zwingend erforderlich.
Die Beliebtheit von Camping als Übernachtungsform nimmt stetig zu: In Sachsen-Anhalt stiegen die Übernachtungen von 210.980 im Jahr 2019 auf 802.131 im Jahr 2024, was einem Zuwachs von 26,3% entspricht. Laut Statistiken bevorzugten im Jahr 2021 11,5 Millionen Deutsche den Campingurlaub, und 2023 gab es 90.400 Neuzulassungen von Caravans in Deutschland, was eine Verdopplung der Neuzulassungen seit den letzten zehn Jahren darstellt.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen bietet Halle (Saale) zahlreiche kulturelle und natürliche Attraktionen, die Campingreisende anziehen. Zu den Möglichkeiten zur Erkundung der Stadt zählen der Besuch der Stätten von Georg Friedrich Händel, ein Spaziergang durch die historische Altstadt sowie über die beliebte Flussinsel Peißnitz. Auch die Himmelsscheibe und mehr als 30 Museen sind weitere Highlights, die Halle zu bieten hat. Geführte Stadttouren werden empfohlen, um die Stadt besser kennenzulernen. Für Pausen während des Stadtbesuchs stehen zudem viele Bars und Cafés zur Verfügung.