
In Rosenheim findet am Mittwoch, den 26. April, eine Fachtagung zum Thema „Zukunft! Wohnen im Alter“ statt. Die Veranstaltung, die von dem Verein „Pro Senioren Rosenheim“ organisiert wird, beginnt um 19 Uhr und endet um 21 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim. Bei dieser Fachtagung dreht sich alles um innovative Wohnkonzepte und flexible Nutzungsmöglichkeiten im Wohnungsbau.
Die Themen der Diskussion umfassen nachhaltiges Wohnen, soziale Raumorientierung sowie positive Beispiele aus der Praxis. Ein zentrales Ziel der Veranstaltung ist es, zukunftsfähige Wohnformen zu entwickeln und zu fördern.
Gemeinschaftliche Wohnformen als Lösung
Parallel zu dieser Fachtagung hat der Verein „Pro Senioren Rosenheim“ auch die Entwicklung ganzheitlicher Konzepte für gemeinschaftliche Wohnformen vorangetrieben. Diese Konzepte legen den Fokus darauf, dass Bewohner in ihrem gewohnten sozialen Umfeld, sei es eine Gemeinde oder ein Stadtteil, bleiben können. Der Verein unterstützt Bauherren, unabhängig davon, ob kommunal, privat oder gewerblich, von der Planung bis zur Nutzung.
Ein herausragendes Beispiel für diese Bemühungen ist das M+M Gemeinschaftshaus®, das Konzepte für ein soziales und gemeinschaftliches Miteinander bietet. In Zusammenarbeit mit der Heimat Bayern Wohnbau GmbH wurden bereits mehrere Projekte realisiert, darunter das Haus der Begegnung in Kirchanschöring, nine barrierefreie Senioren-Wohnungen sowie eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit zehn Bewohnern. Zusätzlich wurden Gemeinschaftsräume, ein Sozialbüro und eine Arztpraxis geschaffen, was die vielfältigen Unterstützungsangebote für die Senioren in der Region unterstreicht.