
In der Nacht zum 24. März 2025 brach in Moringen im Landkreis Northeim ein erheblicher Brand aus, bei dem zwischen 180 und 200 Strohballen in Flammen aufgingen. Der Brand wurde gegen 23 Uhr von einem Anwohner gemeldet. Als die Einsatzkräfte eintrafen, standen die Strohballen bereits vollständig in Brand. Rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort, um den Brand zu bekämpfen.
Die Sichtbarkeit des Feuers war weit über die Stadtgrenzen hinaus gegeben. Um eine Kontrolle über die Flammen zu erlangen, wurden die Strohballen mit einem Telelader verteilt und kontrolliert abbrennen gelassen. Die Maßnahmen dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Weitere Feuerwehren aus der Umgebung, darunter die Feuerwehr Moringen, Fredelsloh, Lutterbeck, Nienhagen und die Werkfeuerwehr Continental, wurden zur Unterstützung angefordert. Zudem kam ein Industrielüfter der Werkfeuerwehr Continental zum Einsatz. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützte die Einsatzkräfte, indem es deren Arbeit überwachte und mit Getränken versorgte.
Ursache und Schadenshöhe
Die Ursache des Brandes ist bislang unklar, jedoch wird nicht ausgeschlossen, dass Brandstiftung vorliegen könnte. Die Polizeiinspektion Northeim hat Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 8.000 Euro geschätzt.
Frühere Brandvorfälle
Ähnliche Vorfälle in der Region haben zuvor bereits für Aufsehen gesorgt. Unter anderem brannten im Juli 2021 Strohballen und Reifen außerhalb der Ortschaft. Im März 2022 gab es zwei Brände an aufeinanderfolgenden Tagen in der Nähe der Methestraße, bei denen insgesamt 230 Strohballen betroffen waren. Die Ursachen konnten bislang unklar bleiben.
Für detaillierte Informationen zum Vorfall meldeten mehrere Quellen, darunter NDR und HNA.