
Christina Stumpp, die CDU-Bundestagsabgeordnete aus Waiblingen, wird in den politischen Kreisen intensiv beobachtet, insbesondere hinsichtlich ihrer Zukunft innerhalb der Partei, nun da die CDU den Kanzler stellt. Laut einem Bericht von ZVW wird ihre enge Verbundenheit mit Friedrich Merz als treue Anhängerin des neuen Kanzlers einen Einfluss auf ihre Karriere haben können. Stumpp, die seit September 2022 als Vize-Generalsekretärin der CDU dient, hatte zudem ein positives Ergebnis bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Waiblingen erzielt und kann auf dreieinhalb Jahre Erfahrung in der Opposition in Berlin zurückblicken.
Stumpps politisches Engagement ist stark durch den Wunsch geprägt, Verantwortung zu übernehmen und sowohl Heimat als auch Land auf einen erfolgreichen Kurs zu bringen. Dies geht aus weiteren Informationen von cdu.de hervor. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb, hat sie zunächst eine Ausbildung zur Verwaltungswirtin abgeschlossen und anschließend ihren Bachelor im Steuerrecht erworben. Ihre beruflichen Erfahrungen umfassen Tätigkeiten in verschiedenen Ministerien, darunter das Finanz- und das Kultusministerium sowie die Stabsstelle zur Flüchtlingsunterbringung im Innenministerium.
Vielfältige politische Tätigkeit
Vor der Bundestagswahl 2021 war Stumpp Persönliche Referentin des baden-württembergischen Landwirtschaftsministers Peter Hauk. Zudem ist sie als Kommunalpolitikerin und Regionalrätin im Verband der Region Stuttgart aktiv und setzt sich in verschiedenen Ausschüssen ein. Ein zentrales Anliegen von Stumpp ist es, Brücken zwischen den Bedürfnissen der Menschen und den Anforderungen einer modernen Gesellschaft zu bauen. Ihre umfangreiche Erfahrung in Steuerrecht, Landwirtschaft und Verwaltung nutzen sie, um die Heimat und Deutschland zu stärken.
Stumpp engagiert sich auch für die Förderung von Frauen in politischen Ämtern und zielt darauf ab, die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt zu unterstützen. Sie ist seit 2014 verheiratet und hat zwei Kinder. Ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit umfasst unter anderem die Leitung einer Jungschargruppe sowie Aktivitäten in verschiedenen Vereinen.