Mettmann

Immobilienboom im Kreis Mettmann: Preise steigen, Neubauten gefragt!

Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Grundstücken und Immobilien im Kreis Mettmann gestiegen. Dies geht aus dem Marktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte hervor, der alle Städte im Kreis Mettmann, mit Ausnahme von Velbert und Ratingen, abdeckt. Der Bericht zeigt, dass die Kaufpreise in der Region variieren; sie sind im Düsseldorfer Speckgürtel traditionell hoch, während günstigere Preise in Städten wie Heiligenhaus und Wülfrath zu finden sind.

Insgesamt wurden im Jahr 2024 etwa 2.530 Immobilien und Grundstücke verkauft, was einem Anstieg von 14% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bemerkenswert ist, dass 84% der verkauften Immobilien Ein- und Zweifamilienhäuser sind. Der Großteil dieser Einfamilienhäuser bewegt sich in einer Preisspanne von 400.000 bis 600.000 Euro. Obwohl die Anzahl der Verkäufe gestiegen ist, gingen die Umsätze aus diesen Verkäufen leicht zurück. Besonders auffällig ist, dass Wülfrath die meisten Neubauten hat, während in anderen Städten wie Erkrath, Haan, Heiligenhaus und Mettmann Neubaugebiete fehlen. Der durchschnittliche Preis für eine Eigentumswohnung in einem Neubau liegt bei 5.300 Euro pro Quadratmeter.

Jährlicher Grundstücksmarktbericht

Der Grundstücksmarktbericht für den Kreis Mettmann wird jährlich vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte herausgegeben. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Grundstücks- und Immobilienmarktes und basiert auf allen im Berichtsjahr abgeschlossenen Kaufverträgen, von denen der Gutachterausschuss eine Ausfertigung erhält. Axel Willinghöfer, Vorsitzender des Gutachterausschusses und Mitarbeiter des Vermessungs- und Katasteramtes, hat den Bericht für das Jahr 2024 vorgestellt. Der vollständige Grundstücksmarktbericht 2024 wird in Kürze kostenlos unter www.boris.nrw.de verfügbar sein, wie kreis-mettmann.de berichtete.