Freudenstadt

Musikverein Killer: Ein Jahrhundert voller Melodien und Gemeinschaft!

Der Musikverein Killer feiert im Jahr 2024 sein 100-jähriges Bestehen. Der Verein hat seit seiner Gründung am 1. Mai 1924 das kulturelle Leben in Killer maßgeblich geprägt und Generationen miteinander verbunden. Bereits seit 1858 sind musikalische Aktivitäten in der Region dokumentiert. Während der Kriegsjahre ruhte zwar das Proben- und Aufführungsgeschehen, jedoch blieb die Leidenschaft für die Musik bestehen. Ein Neubeginn wurde Weihnachten 1945 gewagt.

Im Jahr 1964 organisierte der Musikverein ein Kreismusikfest, das mit dem 40-jährigen Jubiläum des Vereins und der Feier von 100 Jahren Volksmusik in Killer verbunden war. Zwei Jahre später, 1966, wurde auf Anregung des Musikvereins das Killertaltreffen ins Leben gerufen, eine jährlich wechselnde Veranstaltung zwischen mehreren ortsansässigen Gruppen. 1972 erhielt der Verein die Pro-Musica-Plakette für über 100 Jahre Tradition der Volksmusik.

Vereinsgeschichte und Herausforderungen

Zur Finanzierung des Vereins wurden verschiedene Veranstaltungen ins Leben gerufen, darunter der Musikerball, der Kinderball, der Hammellauf sowie Sommerfeste. Im Jahr 2000 fusionierte der Musikverein Killer mit dem Musikverein Starzeln zur Orchestergemeinschaft Killer/Starzeln. Diese Fusion bestand bis 2023, als sich der Musikverein Starzeln auflöste, weshalb der Musikverein Killer seitdem wieder eigenständig auftritt.

Die Corona-Pandemie stellte eine besondere Herausforderung dar, die der Verein jedoch mit Zusammenhalt und Entschlossenheit meisterte. Der Musikverein Killer, als Ort der Gemeinschaft und Tradition, hat zahlreiche Konzerte gegeben und an Wertungsspielen teilgenommen. Das Jubiläum wird am 29. März 2024 mit einem großen Fest im Bürgerhaus gefeiert.