
Die Biolandwirtschaft im Lassaner Winkel nahe der Insel Usedom erlebt derzeit einen Generationswechsel. Claudia Pupke, 57 Jahre alt und eine erfahrene Biolandwirtin, hat vor 26 Jahren aus Leipzig nach Wangelkow gezogen, um dort ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Ihr Hof „Schwarze Schafe“ wird zusammen mit Ines Wolf betrieben und umfasst ca. 73 Hektar Land, auf dem rund 96 Ostfriesische Milchschafe gehalten werden. In den letzten Jahren hat sich der Hof einen guten Ruf in der Region erarbeitet und vermarktet seine Produkte über die Kooperative „Solidarische Landwirtschaft“ sowie auf dem Ökomarkt in Greifswald.
Der Hof bietet eine breite Palette an Produkten, darunter Brot, Käse, Joghurt und Wurst. Einmal wöchentlich backt Pupke in ihrem selbstgebauten Holzofen verschiedene Brotsorten wie Roggen mit Leinsamen und Emmerbrot. Darüber hinaus plant sie die Eröffnung eines Feinkost- und Delikatessenladens in Greifswald, der am 28. März eröffnet werden soll.
Ein Lehrhof für die nächste Generation
Seit 2016 ist im Wohnhaus von Pupke ein Lehrhof eingerichtet, der mit EU-Fördermitteln gefördert wird. Der Lehrhof hat Platz für vier bis sechs Auszubildende und bietet eine praxisnahe Ausbildung in nachhaltiger Landwirtschaft. Viele junge Menschen haben seitdem wertvolle Erfahrungen in der Landwirtschaft gesammelt, die ihnen bei ihrer beruflichen Orientierung hilfreich waren.
Der Hof „Schwarze Schafe“, der 1999 gegründet wurde, ist nicht nur ein ökologisch wirtschaftender Betrieb, sondern auch ein Ort, an dem Solidarität und gemeinschaftliche Landwirtschaft gefördert werden. Seit 2011 setzt der Hof auf solidarische Landwirtschaft (CSA). Aktuell unterstützen 134 Mitglieder den Hof durch monatliche Beiträge. Zusätzlich bietet der Hof Praktika für angehende Landwirte in Zusammenarbeit mit Waldorfschulen an.
Angesichts der Herausforderungen wie des drohenden Burnouts von Pupke wird 2024 ein Konsolidierungsjahr für den Hof sein. Zukünftig plant sie, mehr Rohkäse zu verarbeiten und die Produktpalette weiter zu diversifizieren. Der Lehrhof bleibt ein zentrales Element ihrer Bemühungen, die nächste Generation von Landwirten auszubilden und die nachhaltige Landwirtschaft in der Region zu stärken.
Für weitere Informationen über den Hof „Schwarze Schafe“ und seine Angebote, siehe [Ostseezeitung](https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/vorpommern-greifswald/usedom/usedom-generationenwechsel-auf-bio-bauernhof-neues-projekt-fuer-57-jaehrige-aus-wangelkow-RSPGYKEHRRGIPEY4MQL6T5UJSA.html) und [Solidarische Lebensgestaltung](https://sole.solidarische-lebensgestaltung.de/lehrhof-hof-schwarze-schafe/).