
Am 27. März 2025 fand der erste Abend der Kultur im Hessischen Landtag statt. Die Veranstaltung wurde von Wiebke Knell, der FDP-Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der FDP Landtagsfraktion, ins Leben gerufen. Ziel war es, die kulturelle Vielfalt Hessens zu feiern und einen Raum für Kulturschaffende, Kunstinteressierte sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft zu schaffen.
Die Schirmherrschaft übernahm Landtagspräsidentin Astrid Wallmann. Höhepunkt der Veranstaltung war die Eröffnung der Fotoausstellung „Entscheidende Momente“ von Barbara Klemm, die Momentaufnahmen bedeutender historischer und gesellschaftlicher Augenblicke präsentiert. Wiebke Knell betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit des Engagements von Ehrenamtlichen für kulturelle Angebote, insbesondere im ländlichen Raum. Kulturvereine seien ein entscheidender Bestandteil der Identität und des Zusammenhalts in der Region. Der Abend der Kultur soll in den kommenden Jahren eine Fortsetzung finden, wobei der Schwerpunkt auf der Fotografie liegen wird, wie seknews.de berichtete.
Förderung der Kultur in Hessen
Im Rahmen einer umfassenden Förderung von Soziokultur in Hessen investiert die Landesregierung jährlich 700.000 Euro in kulturelle Projekte. Für den Doppelhaushalt 2018/19 wurden zusätzlich 390.000 Euro bereitgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen durch den sogenannten Kulturkoffer, von dem bereits 70 Projekte profitiert haben. Auch die Filmförderung in Hessen ist bedeutend, mit insgesamt 10 Millionen Euro, die an hessische Filmschaffende ausgezahlt werden. Für nachhaltiges Kino wurde der Preis 2017 zum zweiten Mal verliehen. Zusätzliche Fördermittel flossen 2018 und 2019 in Höhe von 610.000 Euro an die hessischen Theater. Frankfurt LAB erhält ab 2018 eine Förderung in Höhe von 175.000 Euro. Zudem wird die Kultur im ländlichen Raum mit jeweils 200.000 Euro in 2018 und 2019 gestärkt, was die Bedeutung des kulturellen Engagements unterstreicht, wie gruene-hessen.de hervorhob.