BildungSportVillingen-Schwenningen

Schulsozialarbeit in Villingen-Schwenningen: Ein starkes Netzwerk für Kinder!

Ein jährliches Treffen der Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter in Villingen-Schwenningen fand kürzlich statt. Organisiert vom Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport, nahmen Vertreterinnen und Vertreter der beauftragten Trägerorganisationen an dem Austausch teil. Das Motto des Treffens lautete: „Schulsozialarbeit: durch ihren Unterschied erfolgreich und wirksam!“. Ein externer Workshop, geleitet von Uwe Straß, ermöglichte eine Diskussion über das Profil der Schulsozialarbeit, die als wesentlicher Beitrag zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien angesehen wird.

Die Stadt Villingen-Schwenningen arbeitet mit mehreren Trägern im Bereich Schulsozialarbeit zusammen, darunter der Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis, das Diakonische Werk, das Kinder- und Familienzentrum Stiftung St. Franziskus sowie die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten. Aktuell gibt es in der Stadt 18,6 Stellen für Schulsozialarbeit, die auf 29 Mitarbeitende verteilt sind, und die Schulsozialarbeit wird an 18 Schulstandorten angeboten. Dies stellt einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung der Schullandschaft in Villingen-Schwenningen dar.

Schulsozialarbeit an der Friedensschule

Seit Mai 2013 wird an der Friedensschule das Angebot der Schulsozialarbeit angeboten, durchgeführt vom Diakonischen Werk Schwarzwald-Baar-Kreis. Die gesetzliche Grundlage für die Schulsozialarbeit bildet das achte Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Ziel der Schulsozialarbeit ist die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung aller Schülerinnen und Schüler.

Die zentralen Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit an der Friedensschule umfassen die Beratung und Begleitung von SchülerInnen, sozialpädagogische Klassen- und Gruppenprojekte sowie präventive Angebote, wie etwa Soziales Lernen und Medienkompetenz. Darüber hinaus bietet die Schulsozialarbeit Unterstützung bei Konflikten, geschlechterspezifische Angebote, Elternberatung und kooperiert eng mit dem Lehrerkollegium sowie anderen Institutionen in der Stadt und im Landkreis. Die Grundsätze beinhalten eine ganzheitliche Arbeitsweise mit individueller Hilfestellung und die Wahrung der Vertraulichkeit der besprochenen Themen.

Für weitere Informationen über die jährlichen Treffen und die Schulsozialarbeit können die vollständigen Berichte unter villingen-schwenningen.de und friedensschule-vs.de nachgelesen werden.