
Im März 2025 veranstaltete der Kyffhäuserkreis zwei Dialog-Runden zur Unterstützung ausländischer Fachkräfte in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Diese vom Landratsamt Kyffhäuserkreis organisierten Veranstaltungen wurden unter der Leitung von Frau Ziegner, Frau Klemm und Frau Atrat durchgeführt.
Die erste Dialog-Runde mit dem Schwerpunkt Bildung fand am 11. März 2025 in der Volkshochschule Kyffhäuserkreis statt. 15 Fachkräfte im Bereich Bildung, darunter Lehrkräfte und Pädagogen mit umfangreicher Berufserfahrung aus ihrem Heimatland, nahmen an dem Treffen teil. Ziel war der Austausch und die Integration dieser Teilnehmer in den Landkreis. Frau Hartung von IBAT Nord hielt einen Vortrag über die Anerkennung und Übersetzung ausländischer Abschlüsse in Deutschland, das Berufsanerkennungsverfahren sowie ergänzende Qualifizierungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote ihrer Netzwerkpartner.
Dialog-Runde Gesundheit
Die zweite Dialog-Runde, die dem Bereich Gesundheit gewidmet war, fand am 18. März 2025 in der Ausländerbehörde in Bad Frankenhausen statt. Die Veranstaltung richtete sich an ausländische Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Der Fokus lag auf praktischen Tipps, der Klärung offener Fragen sowie der Vernetzung der Teilnehmenden. Begleitet wurde das Event von Frau Fonfara, einem Arztlotsen, und den Sozialbetreuern Herrn Töppe und Herrn Möder, die in Bad Frankenhausen, Bendeleben und Göllingen tätig sind. Zudem war Herr Parwani, Sozialbetreuer der Gemeinschaftsunterkunft in Ringleben und Heldrungen, anwesend.
Die Resonanz der Teilnehmenden war positiv: Sie äußerten Dankbarkeit für die Unterstützung und den Austausch, den die Dialog-Runden ermöglichten. Das Landratsamt plant, diese Veranstaltungen künftig einmal pro Quartal anzubieten, um eine verlässliche Anlaufstelle für internationale Fachkräfte zu schaffen, wie die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) berichtet, die auch ausländische Qualifikationen in Deutschland bewertet und Migrantinnen und Migranten bei der Anerkennung ihrer Abschlüsse unterstützt.