DeutschlandLippe

Kreis Lippe sichert Rettungsdienst: Neue Wache in Blomberg ab April!

Am 1. April 2025 übernimmt der Kreis Lippe den Betrieb der Rettungswache in Blomberg, wie Blomberg Nachrichten berichtete. Der Vertrag mit den Johannitern wurde außerordentlich gekündigt, da vertraglich vereinbarte Pflichten und wesentliche Qualitätsstandards nicht eingehalten wurden. Ab diesem Datum werden die Johanniter nicht mehr im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst im Kreis Lippe tätig sein. Zusätzlich geben die Johanniter auch den kassenärztlichen Fahrdienst nach 14 Jahren ab.

Derzeit sind in Blomberg zwei Rettungswagen im Einsatz: einer im 24-Stundenbetrieb und einer im Tagbetrieb, ergänzt durch einen Krankentransportwagen, der tagsüber eingesetzt wird. Nach dem Auszug der Johanniter-Retter wird der Rettungswagen interimsmäßig an der Feuerwache in Blomberg stationiert, die von der Feuerwehr Blomberg renoviert und für eigene Fahrzeuge genutzt wird. Die neue Rettungswache am Diestelbach wurde 2017 gegründet.

Johanniter-Rettungsdienst in Blomberg

Laut Johanniter war der Johanniter-Rettungsdienst in Blomberg rund um die Uhr im Einsatz. Ein Rettungswagen war wochentags von 8 bis 20 Uhr und ein Krankentransportwagen von 7 bis 14 Uhr verfügbar. An Wochenenden und Feiertagen stand ein zweiter Rettungswagen von 9 bis 21 Uhr zur Verfügung, und es war immer ein Reservefahrzeug für technische Ausfälle vorhanden. Die Notrufnummer für medizinische Notfälle lautete 112, während der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu erreichen war.