Kaufbeuren

Großer Umbruch beim ESV Kaufbeuren: Abgänge und neue Perspektiven!

Der ESV Kaufbeuren steht vor einem bedeutenden Umbruch im Kader für die Saison 2025/2026. Die Verantwortlichen haben bereits die ersten Abgänge bekannt gegeben, die im Rahmen von Saisonabschlussgesprächen zwischen Trainerstab und Spielern thematisiert wurden. Unter den confirmed Abgängen sind mehrere bekannte Namen.

Simon Schütz, der Kapitän des Teams, verlässt den Verein nach acht Spielzeiten. In insgesamt 342 Pflichtspielen erzielte er 161 Scorerpunkte. Auch Jamal Watson, der 120 Pflichtspiele für Kaufbeuren absolvierte und 89 Scorerpunkte sammelte, setzt seine Karriere bei einem neuen Verein fort, nachdem er seine Vertragsoption genutzt hat.

Weitere Abgänge und bestehende Verträge

Unter den weiteren sicher Abgehenden befinden sich Dieter Orendorz, der 160 Pflichtspiele seit seinem Wechsel von den Kassel Huskies bestritt, sowie Tomas Schmidt, der ebenfalls nicht mehr eingeplant wird. Marvin Feigl, Dani Bindels, Ryan Valentini, Leon Doubrawa, Leon Sivic und Fabian Nifosi stehen ebenfalls auf der Abgangsliste. Bence Farkas wird voraussichtlich in die höchste deutsche Spielklasse wechseln, nachdem er als Rookie des Jahres in der Oberliga Süd ausgezeichnet wurde.

Besonders bemerkenswert ist, dass ESVK-Geschäftsführer Michael Kreitl unlängst für Aufsehen sorgte, indem er bestätigte, dass Simon Schütz weiterhin beim ESV Kaufbeuren spielt. Der 25-jährige Verteidiger bleibt dem Team für zwei weitere Spielzeiten treu und geht somit in seine siebte Saison in Kaufbeuren, einschließlich vier Förderlizenzjahre bei den Jokern. In der aktuellen Saison hat er in 42 Spielen 26 Scorerpunkte erzielt und besitzt einen Plus/Minus-Wert von +24. Kreitl lobte ihn als top Verteidiger in der DEL2 und hob seine Identifikation mit dem Verein hervor. Schütz zeigte sich erfreut über die Verlängerung und blickt optimistisch auf die bevorstehenden Playoffs.

Der ESV Kaufbeuren bedankt sich bei den abgehenden Spielern für ihren Einsatz und kündigte gleichzeitig an, dass die Verträge mit Daniel Fießinger, Rihards Babulis, Jakob Peukert, Sami Blomqvist und Jonas Fischer für die kommende Saison bestehen bleiben.