Erding

Brandstiftung in Erding: Psychisch verwirrter Mann geht auf Tankstelle los!

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in Langengeisling, Erding, zu einem versuchten Brandanschlag auf die dortige Jet-Tankstelle. Ein 31-jähriger psychisch verwirrter Mann aus der Region versuchte, die Tankstelle anzuzünden. Laut [merkur.de](https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/brandstiftung-an-tankstelle-erding-versuchte-93647546.html) wurde der Vorfall gegen 23:15 Uhr von einem Anlieger gemeldet, der Flammen an der geschlossenen Tankstelle sah.

Eine sofort alarmierte Polizeistreife konnte den Brand mit einem Feuerlöscher löschen, bevor die Feuerwehr eintraf. Vor Ort entdeckten die Beamten mehrere Molotow-Cocktails sowie beschädigte Zapfsäulenschläuche. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Der 31-Jährige, der bereits am Sonntagabend in einen Brandfall verwickelt war, wurde in der Nähe der Tankstelle festgenommen. Zu diesem früheren Vorfall gehörte ein brennender Mitsubishi, der seinem Vater gehörte.

Ermittlungen und rechtliche Folgen

Der Mann befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam, und die Staatsanwaltschaft Landshut prüft, ob eine Haft oder eine psychiatrische Unterbringung angeordnet wird. Die Kriminalpolizei Erding hat die Ermittlungen aufgenommen und schätzt die Gefahr für ein größeres Feuer an der Tankstelle als gering ein, da Treibstoffe in gut gesicherten Erdtanks lagern.

Brandstiftungen stellen jedoch nicht nur materielle Schäden dar, sie können auch Menschenleben gefährden. Wie in einem Bericht von [mwv-berlin.de](https://www.mwv-berlin.de/meldung/!/id/394) ausgeführt, handelt es sich bei Brandstiftungsdelikten um gemeingefährliche Straftaten, die im deutschen Strafgesetzbuch (§ 306 STGB) als solches definiert sind. Die Strafen für Brandstiftung variieren zwischen einem und zehn Jahren Freiheitsstrafe, wobei in minder schweren Fällen zwischen sechs Monaten und fünf Jahren verhängt werden können. Im Jahr 2020 lag der Anteil von Brandstiftungen an allen Bränden bei 12%, stellt die Studie fest.