
Die S-Bahn-Betriebe in Deutschland warnen zunehmend vor den Gefahren metallbeschichteter Luftballons. Diese Produkte sind nicht nur in Berlin, sondern auch an anderen Orten ein Thema, nachdem sie wiederholt zu Störungen im S-Bahn-Verkehr geführt haben. Die S-Bahn Berlin hat in ihrer Hausordnung ein Verbot für metallbeschichtete Luftballons am Gleis ausgesprochen. Der Grund für das Verbot liegt in der Lebensgefahr, die von diesen Ballons ausgeht. Sie können in Oberleitungen geraten, elektrisch leitende Kurzschlüsse verursachen und somit den gesamten S-Bahnverkehr stören.
Zusätzlich zu metallbeschichteten Luftballons sind auch Feuer und Pyrotechnik am Bahnsteig verboten. Die Kombination aus der leitenden Metallbeschichtung der Ballons und den Hochspannungsleitungen der Bahn stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, das sowohl die Fahrgäste als auch den Betrieb selbst gefährden kann, wie [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/berlin/verkehr/s-bahn-berlin-regeln-verbot-luftballons-kuriose-id411707.html) berichtet.
Vorfälle durch Heliumballons
Ein aktueller Vorfall in München verdeutlicht die Gefahren, die von metallbeschichteten Ballons ausgehen. Ein Heliumballon, der am Hauptbahnhof gefunden wurde, geriet in die Oberleitung, was zu einem Lichtbogen führte. Diese gefährliche Situation ließ ein kleines Betonstück von der Decke fallen, das auf die Gleise landete. Glücklicherweise gab es dabei keine Verletzten. Die S-Bahn München wartete jedoch einen kurzen Feuerwehreinsatz ab, bevor der Verkehr wieder aufgenommen werden konnte. Aufgrund des ausgelösten Brandalarms mussten das Zwischengeschoss sowie die U-Bahnsteige geräumt werden.
Die S-Bahn München warnt eindringlich vor metallbeschichteten Luftballons in der Nähe von Zügen, da sie lebensgefährlich sind. Es bleibt unklar, wem der gefährliche Ballon gehörte, und die Polizei hat eine Ermittlungen wegen der Störung öffentlicher Betriebe eingeleitet. Sowohl die Deutsche Bahn als auch die Bundespolizei haben darauf hingewiesen, dass die Mitnahme von Aluminiumballons in Bahnhöfen in befülltem Zustand verboten ist, wie [abendzeitung-muenchen.de](https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/am-muenchner-hauptbahnhof-heliumballon-loest-brandalarm-aus-art-946116) berichtet.