
In Köln findet am 26. und 27. April 2025 der „Entdecke Köln Tag“ statt, der von VisitKöln veranstaltet wird und zahlreiche kostenlose Stadtführungen und Erlebnisse bietet. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Gäste als auch an Einheimische und stellt eine ausgezeichnete Gelegenheit dar, die Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken.
Ab dem 31. März können die über 40 Stadtführungen und Entdeckungstouren online gebucht werden. Das Angebot umfasst Führungen zu Fuß und mit dem Fahrrad und behandelt Themen wie typisch kölsche Erlebnisse sowie Einblicke in Museen, Hochschulen und Kultureinrichtungen.
Vielfältiges Angebot an Führungen
Besondere Höhepunkte des „Entdecke Köln Tags“ sind unter anderem die Öffnung der Köln International School of Design (KISD) und die Feier des 100-jährigen Bestehens der Hochschule für Musik und Tanz mit der Aufführung von Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“. Des Weiteren werden vom Museumsdienst Köln Führungen durch verschiedene Ausstellungen, wie zum Beispiel „Faszination Schmuck“ im MAKK, angeboten. Auch die Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus ist zu besichtigen, und im Museum KOLUMBA gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
Für Kinder bietet das NS-DOK Einblicke ins „Junge Museum“. Die Buchungen weiterer Führungen beginnen am 7. und 14. April jeweils um 12 Uhr. Die Buchung erfolgt ausschließlich online, und weitere Informationen sind auf der Website www.koelntourismus.de/entdecke-koeln zu finden.
Zusätzlich zu am 26. und 27. April 2025 stattfindenden Veranstaltungen gibt es bereits im Vorfeld am 6. und 7. April ein ähnliches Angebot. Hierbei sind mehr als 30 kostenlose Stadtführungen und Erlebnisse geplant, die ebenfalls sowohl Touristen als auch Einheimischen zur Verfügung stehen. Laut Dr. Jürgen Amann, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH, liegt der Fokus darauf, Einheimischen neue Perspektiven auf ihre Stadt zu bieten.
Die Führungen umfassen Themen wie Kunst, Musik, Nachhaltigkeit, Büdchenkultur und die römische Vergangenheit. Besonders hervorzuheben sind Führungen, die anlässlich des 222. Jahrestags des Hänneschen Theaters und des 200. Todestags von Ferdinand Franz Wallraf organisiert werden. Zudem wird an der Universität zu Köln ein Vortrag über die Papyrussammlung stattfinden, während die SK Stiftung Kultur Einblicke in die Photographische Sammlung und das Deutsche Tanzarchiv gewährt.
Die Buchung für die ersten kostenfreien Touren begann bereits am 4. März 2024 um 12 Uhr, und weitere Angebote werden sukzessive freigeschaltet. Auch dieses Angebot ist nur online verfügbar.