
Der VfR Aalen hat bekannt gegeben, dass die Zusammenarbeit mit Trainer Petar Kosturkov nach dem 30. Juni nicht fortgesetzt wird. Diese Entscheidung wurde nach intensiven Analysen und Gesprächen im Präsidium des Vereins getroffen und in einer Pressemitteilung offiziell verkündet.
Der Verein kündigte an, dass das Ziel darin besteht, in den nächsten drei Jahren zu einem Spitzenteam der Oberliga zu werden. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, wird die Mannschaft umstrukturiert. In der Mitteilung bedankt sich der VfR Aalen ausdrücklich bei Petar Kosturkov für seinen Einsatz, seine Leidenschaft und die geleistete Arbeit.
Zukunftsorientierte Entscheidungen
Das Präsidium betonte, dass die Entscheidung, den Trainer zu wechseln, nicht leicht gefallen ist. Der Verein ist bereits aktiv auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für Kosturkov. In den kommenden Wochen möchte der VfR Aalen offiziell zur Neubesetzung der Trainerposition Stellung nehmen.
In den letzten Tagen gab es bereits Spekulationen über die mögliche Ablösung von Kosturkov, die in den Medien diskutiert wurden. Verlässliche Informationen deuten darauf hin, dass der Verein gerne mit dem ehemaligen Schalker Co-Trainer Beniamino Molinari in die neue Saison starten möchte. Zudem wird Patrick Krätschmer, derzeit Co-Trainer bei TSGV Waldstetten, als möglicher Co-Trainer in Betracht gezogen, was die Planungen des VfR Aalen weiter vorantreibt.