BayernDeutschlandMemmingenNürnberg

Ryanair Revolution: Nur noch digitale Bordkarten ab Sommer 2025!

Ryanair plant erhebliche Veränderungen in seinem Flugangebot, die insbesondere für Passagiere in Deutschland von Bedeutung sind. Die irische Billigfluggesellschaft, die als größte Airline Europas nach Passagierzahlen gilt, beabsichtigt, den Check-in-Prozess an zwölf deutschen Flughäfen, darunter Nürnberg und Memmingen, zu digitalisieren.

Wie [merkur.de](https://www.merkur.de/bayern/veraenderungen-was-auf-passagiere-in-bayern-zukommt-ryanair-plant-93655830.html) berichtet, sollen ab dem 3. November 2025 keine Check-in-Schalter mehr an den genannten Flughäfen vorhanden sein. Der genaue Zeitpunkt für das endgültige Abschaffen hängt von den jeweiligen Flughäfen ab, wobei in Nürnberg eine längere Übergangszeit möglich ist. Passagiere werden zwei Wochen vor ihrem Abflug über den Wegfall der Schalter informiert. Stattdessen müssen sie online oder über die Ryanair-App einchecken, wobei bei einem Versäumnis von bis zu 55 Euro am Flughafen zu rechnen ist.

Digitale Bordkarten ab Sommer 2025

Zusätzlich plant Ryanair, ab Sommer 2025 ausschließlich digitale Bordkarten zu akzeptieren. Laut [20min.ch](https://www.20min.ch/story/billig-airline-ryanair-bordkarte-nur-noch-digital-kommt-jetzt-die-gebuehrenfalle-103259768) werden gedruckte Bordkarten nicht mehr angenommen, was möglicherweise zu Herausforderungen für technisch weniger versierte Reisende und ältere Passagiere führen könnte. CEO Michael O’Leary hat diese Änderungen bestätigt und wies darauf hin, dass gegenwärtig nur etwa 20 Prozent der Passagiere gedruckte Bordkarten nutzen, was dennoch eine beträchtliche Anzahl darstellt.

Nach dem Online-Check-in können Passagiere ihre Bordkarte in der mobilen App abfragen. In Ausnahmefällen, wie Flügen von marokkanischen Flughäfen, werden weiterhin gedruckte Bordkarten akzeptiert. Wer keinen Zugang zu einem Smartphone oder Drucker hat, kann die Bordkarte am Flughafen gegen zusätzliche Gebühren erhalten. Der aktuellen Preis für die Neuausstellung von Bordkarten am Flughafen liegt bei 20 Euro, während das Versäumnis des Online-Check-ins bis zu 55 Euro kosten kann.

Um die Effektivität des Boarding-Prozesses zu erhöhen, plant Ryanair auch die Abschaffung klassischer Check-in-Schalter. Diese Maßnahmen stehen im Zeichen der Effizienzsteigerung und Kostensenkung innerhalb der Airline und werden im Rahmen der neuen Flugangebote im Sommerflugplan 2025 umgesetzt, bei dem Ryanair von Bayern aus nahezu 60 verschiedene Ziele ansteuert.