
In der Fußball-Landesliga Odenwald fanden am Mittwoch mehrere spannende Spiele statt. Besonders hervorzuheben ist die neunte Begegnung zwischen TuS Großrinderfeld und dem TSV Oberwittstadt, die am 30. April stattfinden wird. Der aktuelle Spieltag lieferte einige klare Ergebnisse.
Beim Duell zwischen dem TSV Mudau und VfR Gommersdorf setzte sich Gommersdorf mit 3:0 durch. Die Tore erzielten Pöthe (25. Minute), Hespelt (32. Minute) und Siegfried (89. Minute). Schiedsrichter Benjamin Stockmar aus Heidelberg leitete die Partie. Weitere Spiele des Spieltags umfassten:
Ergebnisse der Spiele
- FSV Waldbrunn – TSV Assamstadt 3:0
– Tore: Kwasniok (13.), Veith (70.), Wagner (77.)
– Schiedsrichter: Philipp Schell (Heidelberg) - FV Mosbach – SG Auerbach 2:1
– Tore: Ilkin (28.), Kaufmann (30.), Zeybek (83.)
– Schiedsrichter: Gabriel Richter (Külsheim) - FC Grünsfeld – TSV Rosenberg 3:0
– Tore: Häusler (39.), Mai (58./Eigentor), Albert (74.)
– Schiedsrichter: Maximilian Gottmann (Aglasterhausen)
In einem weiteren relevanten Bereich des Fußballs haben im Rahmen des Fußballkreises Buchen neun neue Schiedsrichter erfolgreich ihre DFB-Schiedsrichterprüfung abgelegt. Der Schiedsrichter-Anwärterlehrgang, der von Kreislehrwart Heiko Link geleitet wurde, endete kurz nach den Osterferien.
Der Lehrgang umfasste drei Präsenz-Schulungsabende sowie Online-Module, bei denen die Teilnehmer die essenziellen Fußballregeln erlernten. Diese innovative Blended-Learning-Form wurde positiv bewertet. Heiko Link äußerte den Wunsch, dass jeder Verein im Fußballkreis Buchen mindestens einen Schiedsrichterkandidaten entsendet, da nicht genügend Teilnehmer für den Lehrgang gemeldet wurden.
Die Absolventen des Lehrgangs umfassen Leon Cogliati (TV Hardheim), Timo Axmann (FC Schweinberg), Daniela Jurk (SpVgg Hainstadt), Lukas Hauck (TSV Höpfingen), Nicolai Böhle (TV Reisenbach), Marian Eichberger (FC Schweinberg), Oskar Mielke (VfB Sennfeld), Patricia Jakob (FC Donebach) und Tobias Galm (FV Laudenberg). Besonderer Dank gilt dem FC Schweinberg für die Bereitstellung des Unterrichtsraums und der Medientechnik.
Für die Schiedsrichter sind regelmäßige Pflichtversammlungen und Weiterbildungen vorgesehen, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand bleiben.