
Die politische Situation im Märkischen Kreis spitzt sich zu, da sich die großen Kreistagsfraktionen von SPD und CDU auf einen Schulterschluss verständigen. Laut einem Bericht von lokaldirekt.de hat der SPD-Kreisfraktionsvorsitzende öffentlich gemacht, dass bereits vor Monaten über die künftige Wahlperiode diskutiert wurde. Die Entscheidung der CDU, ohne ihren aktuellen Spitzenmann in der Kreisverwaltung auszukommen, hat dazu geführt, dass die Sozialdemokraten auf einen eigenen Bewerber verzichten. Ralf Schwarzkopf wird als neuer Landrat nominiert, wobei die Nominierung durch die Kreismitgliederversammlung als Formsache gilt. Die Wahl von Schwarzkopf ist für den 14. September 2025 angesetzt, wobei ein zweiter Wahlgang bei einer möglichen Stichwahl als unwahrscheinlich eingestuft wird.
Die großen Kreistagsfraktionen haben den Schulterschluss gesucht, während die kleinen Fraktionen sich ihrer Verantwortung für den Kreis bewusst sind. Sie hoffen auf breite Mehrheiten nach der Wahl im September. Aktuelle Probleme im Kreis, wie die MVG, die Märkischen Kliniken und die angespannten Kreisfinanzen, erfordern einschneidende Maßnahmen. Dabei wird auch eine Forderung nach einem „Prüfsiegel nötig und machbar?“ für alle Ausgaben laut, um eine politische Mehrheit über alle Parteigrenzen hinweg zu erreichen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass eine Zusammenarbeit in Krisensituationen möglich ist.
Ralf Schwarzkopf als Landratskandidat
Ralf Schwarzkopf, der CDU-Landtagsabgeordnete aus Lüdenscheid, soll im September bei der Kommunalwahl neuer Landrat im Märkischen Kreis werden, wie mk-journal.de berichtete. Die CDU-Kreistagsfraktion sprach sich einstimmig gegen eine weitere Zusammenarbeit mit dem aktuellen Landrat, Marco Voge, aus und empfahl dem Kreisvorstand, Schwarzkopf als Kandidaten zu nominieren. Schwarzkopf erklärte, dass er sich zur Verfügung stelle, vorbehaltlich der Empfehlungen des Kreisvorstandes und der Mitgliederversammlung. Marco Voge war für eine Stellungnahme nicht erreichbar, jedoch wurden Spannungen zwischen ihm und den Kreistagsfraktionen, einschließlich der eigenen CDU-Fraktion, gemeldet.
Ein Kreistagsbeschluss zur Änderung der Hauptsatzung im Juni 2022 forderte Voge auf, die Politik bei Personalentscheidungen einzubeziehen. Spannungen ergeben sich auch in Bezug auf die Wiederwahl der Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und mit Guido Thal, der als Bürgermeister von Altena kandidiert. Detlef Krüger bewirbt sich ebenfalls um das Bürgermeisteramt in Plettenberg. Zudem blieb die Leitungsposition im Fachbereich Jugend und Schule fast ein Jahr unbesetzt. Viele CDU-Stadtverbände unterstützen Schwarzkopf als Landratskandidaten, und eine Vorentscheidung wird nächste Woche im Kreisvorstand fallen, während die CDU-Mitglieder am 05. April abstimmen werden.