DeutschlandSchwerin

Eröffnung der Rudersaison in Schwerin: Ein Fest für junge Talente!

Am Samstag, dem 5. April 2025, feierte die Schweriner Rudergesellschaft (SRG) am Schweriner See die offizielle Eröffnung der Rudersaison. Während der Veranstaltung wurden die Deutschland-, Landes- und SRG-Flagge sichtbar am Ufer gehißt, während die Mitglieder ein traditionelles dreifaches „Pierschiet, ahoi!“ zur Saisoneröffnung anstimmten. Der Vereinsvorsitzende Stephan Möller hielt eine Ansprache, in der er die bevorstehenden Herausforderungen für die SRG ansprach und den Landesentscheid, der zu Pfingsten stattfinden wird, hervorhob.

Bei dem Landesentscheid werden rund 500 junge Sportler aus Norddeutschland auf dem Faulen See erwartet. Zudem organisiert die SRG die Qualifikationsregatta für den Bundeswettbewerb. Im Rahmen der Eröffnungsfeier fand auch eine Vereinside Auktion statt, bei der alte Ruderutensilien wie Riemen, wasserdichte Boxen und die Bootsspitze des Einers „Guppy“ versteigert wurden. Der erzielte Auktionserlös von 1.200 Euro wird zur Finanzierung von vier Paar neuen Kinderskulls verwendet. Für den Abschluss der Veranstaltung stärkten sich die Mitglieder mit Suppe, Milchreis, Kaffee und Kuchen, was die Aufbruchsstimmung und den Wunsch nach ruhigem Wasser für die Rudersaison 2025 unterstrich.

Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“

Im Rahmen des Rudersports fand in der Vergangenheit vom 23. bis 25. Juni 2019 der Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Rudern am Maschsee in Hannover statt. Diese Veranstaltung wurde vom Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen organisiert und feierte das 50-jährige Jubiläum des Wettbewerbs. Ein restaurierter Traditionsbus diente als fahrendes Museum am Maschsee. Kultusminister Grant Hendrik Tonne würdigte das Engagement der Aktiven, Lehrer und Betreuer und überreichte eine Ehrung in Form einer Plakette an Bootsmeister Michael Schablack.

Insgesamt meldeten sich 17 Schulen mit 6 Achtern, 120 Vierern und 9 Zweiern, wobei keine Meldungen für Rennen für Schüler mit Handicap vorlagen. Die Humboldtschule Hannover war die erfolgreichste Schule der Veranstaltung und sicherte sich 5 erste und 2 zweite Plätze. Weitere gute Platzierungen erzielten die Schillerschule Hannover, das Ratsgymnasium Osnabrück und das Gymnasium Carolinum Osnabrück, die mehrere Platzierungen in den ersten drei Rängen erreichten. Niedersachsen wird beim Bundesfinale in Berlin von der Humboldtschule Hannover, Schillerschule Hannover, Ratsgymnasium Osnabrück, Gymnasium Carolinum Osnabrück, Bismarckschule Hannover und Angelaschule Osnabrück vertreten, was die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer unterstreicht.

Weitere Informationen über den Wettbewerb können auf der Webseite des Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen gefunden werden.