BerlinCharlottenburg-WilmersdorfUmwelt

Neuer Schock für Autofahrer: Ringbahnbrücke der A100 gesperrt!

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat den Neubau der Ringbahnbrücke der A100 in Berlin in reduzierter Form gefordert. BUND-Landesgeschäftsführerin Gabi Jung äußerte die Ansicht, dass dabei mindestens eine Fahrspur pro Richtung wegfallen sollte. Sie spricht von einer „Verkehrsverdunstung“, bei der frühere Nutzer alternative Fortbewegungsmöglichkeiten suchen. In den vergangenen Jahrzehnten wurde ein Rückgang des Autoverkehrs um 20 bis 40 Prozent bei ähnlichen Sperrungen beobachtet.

Die Ringbahnbrücke wurde Mitte März aufgrund eines vergrößerten Risses im Tragwerk komplett für den Autoverkehr gesperrt. Der Verkehr Richtung Norden wird einspurig über die Gegenfahrbahn geleitet, während Richtung Süden zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen. Zudem wurde die S-Bahn-Trasse unter der Brücke gesperrt, was die Ringbahn zwischen Halensee und Westend unterbrochen hat. Der Abriss der maroden Brücke ist für April geplant, gefolgt von einem Ersatzneubau. Das Autobahndreieck Funkturm stellt einen der am stärksten belasteten Verkehrsknoten in Deutschland dar, wo täglich rund 230.000 Fahrzeuge verkehren. Etwa 95.000 Fahrzeuge befuhren täglich die nun gesperrte Brücke.

Verkehrsmaßnahmen und Folgen der Sperrung

Die Autobahn-Gesellschaft empfiehlt, das Dreieck Funkturm weiträumig zu umfahren. Autofahrer werden dazu angehalten, auf andere Verkehrsträger wie Schienen- und Busverkehr auszuweichen. Es wird erwartet, dass viele Autofahrer kurzfristig über angrenzende Wohngebiete ausweichen werden. Fußgänger und Radfahrer sollten zudem besonders vorsichtig sein. Roland Stimpel, Vorsitzender des Fußgängerverbands Fuss e.V., äußerte sich optimistisch und verwies auf Studien, die zeigen, dass bei Straßenausfällen zunächst nahe Parallelwege stark belastet sind. Langfristig stellen sich viele Verkehrsteilnehmer um und nutzen andere Routen oder Verkehrsmittel. Ein Teil des Verkehrs wird aufgrund der Sperrung voraussichtlich wegfallen.

Die genauen Auswirkungen der Sperrung auf den Verkehrsfluss werden erst mit der Zeit erkennbar sein, während die Planungen für den Neubau der Brücke voranschreiten.