
Die Bevölkerungszahl in Paderborn ist im Februar 2023 auf 159.049 Menschen gesunken. Dies stellt einen Rückgang um 472 Personen im Vergleich zum Vorjahresmonat dar. Die natürliche Bevölkerungsentwicklung wird als Hauptursache für den Rückgang identifiziert.
Im Februar 2023 wurden in Paderborn 86 Neugeborene registriert, was die niedrigste Geburtenzahl seit Februar 2018 markiert. In diesem Monat gab es zudem 140 Sterbefälle, was einen neuen Höchstwert für diese Zeit darstellt. Der Sterbefallüberschuss liegt somit bei minus 54 Personen. Die Wanderungsbewegungen waren im Februar nahezu ausgeglichen: Es verzeichnete 543 Zuzüge gegenüber 533 Fortzügen. Nachmeldungen und Korrekturen erbrachten sogar ein Minus von 26 Personen.
Ukrainische Flüchtlinge und Bevölkerungszusammensetzung
Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge in Paderborn stieg im Februar um 9 Personen, sodass sich insgesamt 2.940 Menschen aus der Ukraine in der Stadt befinden. Vor Beginn des Ukrainekriegs lebten rund 260 Menschen aus der Ukraine dauerhaft in Paderborn. Die Bevölkerungszusammensetzung zeigt 78.919 männliche Personen und 78.543 weibliche Personen, sowie 16 Personen, die als divers eingestuft werden. Zusätzlich leben 1.571 Menschen mit Nebenwohnsitz in Paderborn.
Die größte Bevölkerungsgruppe mit Hauptwohnsitz befindet sich in der Kernstadt mit 90.455 Menschen, gefolgt von den Stadtteilen Schloß Neuhaus (26.963), Elsen (16.333), Wewer (7.186), Sande (5.647), Marienloh (3.251), Dahl (2.862), Benhausen (2.438) und Neuenbeken (2.343).
Diese Daten wurden von Westfalen Blatt veröffentlicht und spiegeln die demografische Situation in Paderborn wider. Darüber hinaus bietet die Datenbank von DSW umfassende Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung und damit verbundene Statistiken, die in diesem Kontext relevant sein könnten.