
Am 3. April 2025 wird auf der Autobahn A9 an mehreren Abschnitten eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Diese mobilen Blitzer sind flexibel einsetzbar und können schnell an unterschiedlichen Standorten aufgestellt werden. Aktuelle Informationen zu den Blitzstandorten wurden veröffentlicht und können sich im Tagesverlauf ändern.
Die Blitzer-Standorte wurden wie folgt gemeldet: Am Schkeuditz / Wehlitz im Landkreis Nordsachsen, Sachsen, gilt ein Tempolimit von 80 km/h, das gemeldet wurde um 14:32 Uhr. Ein weiterer Standort befindet sich in Manching / Ebenhausen-Werk im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern, mit einer Meldung um 13:07 Uhr. Auch in Marktschorgast im Landkreis Kulmbach, Bayern, wurde am 3. April 2025 um 09:37 Uhr ein Blitzer gemeldet.
Technische Informationen zu den Blitzern
Mobile Blitzgeräte verwenden radar- oder lasergestützte Techniken sowie Schwarzlichtblitzer oder Sensoren zur Helligkeitsauswertung. In der Regel blitzen sie nur nach vorne. Die A9 verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet Berlin mit München über die Städte Leipzig und Nürnberg. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 530 km.
Zusätzlich zu den mobilen Blitzern werden auch stationäre Blitzer an der A9 eingesetzt, wie [bussgeldkatalog.org](https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer-a9/) berichtet. Diese Blitzer erfassen die Geschwindigkeit in bestimmten Bereichen und müssen die Anforderungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erfüllen. Die Messergebnisse sind im Allgemeinen zuverlässig, jedoch besteht die Möglichkeit von Fehlmessungen. Rechte zum Einspruch gegen Bußgeldbescheide können innerhalb von zwei Wochen schriftlich bei der zuständigen Bußgeldstelle geltend gemacht werden.