Sachsen

Löhne in Sachsen steigen: So viel verdienen die Menschen 2024!

Im Jahr 2024 haben Arbeitnehmer in Sachsen im Durchschnitt 40.255 Euro brutto verdient. Dies stellt eine Lohnsteigerung von 1.643 Euro oder 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Der deutschlandweit durchschnittliche Pro-Kopf-Verdienst liegt hingegen bei 46.008 Euro, mit einer Lohnsteigerung von 5,3 Prozent. Damit befinden sich die Löhne in Sachsen 12,5 Prozent unter dem nationalen Durchschnitt.

Die höchsten Verdienste in Sachsen werden von Industriearbeitern erzielt, die im Schnitt 46.147 Euro verdienen. Im Dienstleistungssektor liegt der Durchschnittsverdienst hingegen bei 39.020 Euro. Beschäftigte in den Bereichen öffentliche und sonstige Dienstleistungen, Erziehung sowie Gesundheit verdienen durchschnittlich 40.577 Euro.

Grundlage der Statistiken

Die Daten zur Lohnentwicklung in Sachsen stammen aus einer monatlichen Verdiensterhebung, die Informationen zu Verdiensten und geleisteten Stunden von Beschäftigten erfasst. Diese Erhebung ist detailliert nach Wirtschaftszweigen sowie den persönlichen Angaben der Arbeitnehmer gegliedert, wie Geschlecht, Geburtsjahr, Dauer der Unternehmenszugehörigkeit, Beruf und Ausbildungsabschluss. Darüber hinaus werden auch Angaben zu Tarifverträgen und der Art der Beschäftigung erfasst.

Die Ergebnisse der Erhebung ermöglichen fundierte Aussagen über die Entwicklung und Verteilung der Verdienste und dienen als wichtige Grundlage für wirtschafts-, sozial- und konjunkturpolitische Entscheidungen. Sie fließen auch in die Berechnungen wichtiger Konjunktur- und Strukturstatistiken auf europäischer und nationaler Ebene ein, wie zum Beispiel die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und den Arbeitskostenindex, sowie zur Analyse des Gender Pay Gap.