Bernkastel-Wittlich

Tragischer Fund in Mehring: Neugeborenes tot in Wohnung aufgefunden

Am Donnerstagvormittag wurde die Polizei gegen 9:35 Uhr in Mehring zu einem „medizinisch und polizeilich relevanten Notfall“ alarmiert. Ein Notarzt sowie der Rettungsdienst wurden ebenfalls dispatched. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine junge Frau im „Heranwachsendenalter“ in der Nacht einen Säugling vermutlich alleine in ihrer Wohnung zur Welt gebracht hatte. Das Neugeborene wurde leblos in der Wohnung aufgefunden; der Notarzt konnte nur noch den Tod des Babys attestieren.

Die junge Frau erhielt medizinische Versorgung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Todesfall aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Trier beauftragte die Gerichtsmedizin der Universität Mainz mit der Obduktion des Leichnams zur Feststellung der Todesumstände. Die Polizei gibt aufgrund des Alters der Mutter keine weiteren Informationen zu dem Vorfall preis.

Statistische Informationen zur Geburtenrate

In Deutschland ist die Zahl der Totgeburten statistisch gesehen sehr gering; bei 1.000 Geburten kommen weniger als fünf Kinder tot zur Welt. Laut den jüngsten Daten gab es im Jahr 2023 insgesamt 1.900 Lebendgeburten bei unter 18-jährigen Müttern in Deutschland. Insgesamt wurden über alle Altersklassen hinweg 692.989 Geburten registriert. Das Durchschnittsalter der Mütter bei der Geburt ihres ersten Kindes liegt in Deutschland bei 30,3 Jahren.

Hausgeburten sind in Deutschland eher selten; der Anteil „außerklinischer“ Geburten betrug im Jahr 2023 nur 1,98 Prozent. Eine Geburt ohne professionelle Betreuung, wie etwa durch eine Hebamme, gilt als Ausnahmefall. Diese Informationen sind entscheidend, um das breite Spektrum von Geburtssituationen in Deutschland besser zu verstehen, wie destatis.de darstellt.