
Am 2. April 2025 steht in Wittlich eine mobile Geschwindigkeitskontrolle auf der B 49, im Stadtteil Lüxem, an einer Stelle, wo eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gilt. Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat die Verkehrssicherheit im gesamten Stadtgebiet im Blick und führt regelmäßig temporäre Geschwindigkeitsmessungen durch. Die Meldung über die aktuelle Blitzkontrolle wurde um 07:05 Uhr veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung der Informationen erfolgte um 08:55 Uhr an diesem Tag.
Mobile Blitzer sind ein wesentliches Element der Verkehrskontrolle in Deutschland. Diese Geräte, die mit radar- oder lasergestützten Technologien arbeiten, werden strategisch am Straßenrand platziert und können flexibel eingesetzt werden. In der Regel erfassen sie nur Fahrzeuge aus einer Richtung, um präzise Kennzeichen und Informationen über die Fahrer zu dokumentieren. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht vor, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen entsprechend geahndet werden.
Funktionsweise und Typen von Blitzern
Wie auf bussgeldkatalog.net erläutert wird, sind Blitzer technische Messgeräte zur Dokumentation von Verkehrsverstößen. Sie sind essenzielle Werkzeuge zur Überwachung der Einhaltung von Geschwindigkeitsvorschriften. Es gibt verschiedene Arten von Blitzern, darunter Radaranlagen, Videonachfahrsysteme und Lasermessgeräte. Alle Blitzgeräte haben das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsübertretungen rechtzeitig zu ahnden.
Die Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen sind ebenfalls geregelt: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h erfolgen Abzüge von 3 km/h, während für Geschwindigkeiten über 100 km/h die 3%-Regel gilt. Zudem behandelt die gesetzliche Vorgabe den Abstand zwischen dem Blitzer und dem Geschwindigkeitsbegrenzungsschild, der zwischen 75 und 250 Metern liegen muss.