
Am 3. April 2025 enttäuschten die Darts-Stars Luke Littler und Michael van Gerwen bei einem Premier-League-Abend in Berlin. Der erst 18-jährige Weltmeister Littler musste sich im ersten Spiel gegen Chris Dobey mit 2:6 geschlagen geben. Van Gerwen, ein etablierter Spieler, zog sich kurzfristig wegen einer Schulterverletzung aus dem Turnier zurück, was einen Rückschlag in seinem Kampf um die Teilnahme an den Playoffs darstellt.
In einem überraschenden Verlauf des Abends sicherte sich Stephen Bunting den Tagessieg, nachdem er in den ersten acht Spieltagen der Saison keinen einzigen Sieg erringen konnte. Bunting gewann an diesem Abend drei Spiele: Er setzte sich mit 6:2 gegen Luke Humphries sowie gegen Nathan Aspinall durch und bezwang Gerwyn Price im Finale mit 6:5. Price hatte zuvor im Finale eine 5:4-Führung, verlor jedoch und verpasste damit seinen dritten Tagessieg in dieser Saison. Die Zuschauerzahl von etwa 12.000 Fans in der Berliner Arena am Ostbahnhof erlebte an diesem Abend weniger Spiele und weniger angekündigte Stars, insbesondere aufgrund des Ausfalls van Gerwens.
Ergebnisse aus der Premier League
Die Premier-League-Action zeigt sich jedoch nicht nur im Darts, sondern auch im Fußball. In einem weiteren Spiel aus der Premier League besiegten die Wolverhampton Wanderers West Ham United mit 1:0. Der entscheidende Treffer fiel in der 9. Minute durch Jorgen Strand Larsen. In diesem Spiel wurden mehrere gelbe Karten vergeben, darunter Karten für Matt Doherty und João Gomes von Wolverhampton sowie Niclas Fullkrug und Konstantinos Mavropanos von West Ham.
Die Auswechslungen auf der Seite von Wolverhampton beinhalteten Boubacar Traore, Santiago Bueno und Pablo Sarabia. West Ham bringt frische Kräfte ins Spiel, darunter Tomas Soucek und Emerson. In der Schlussphase des Spiels kam es zu gefährlichen Situationen, unter anderem zu einem Freistoß für Wolverhampton in der Nachspielzeit.