
In Oberammergau steht der Bau einer Seniorenresidenz auf der Agenda. Die Gemeinde arbeitet an einem umfassenden Bebauungsplan für das Projekt, das von der Investorengruppe HP&P vorangetrieben wird. Geplant ist ein Areal von etwas mehr als einem Hektar, auf dem 100 Vollpflegeplätze sowie Apartments für Betreutes Wohnen und eine Tagespflege-Einrichtung entstehen sollen. Der Projektstart wurde im November 2020 eingeleitet.
Bürgermeister Andreas Rödl (CSU) räumt ein, dass das Vorhaben nur langsam vorankommt. Anlieger äußern Bedenken hinsichtlich der Größe der geplanten Einrichtung und möglicher Auswirkungen auf ihre Immobilien. Hinzu kommt, dass eine intensive Untersuchung des Baugrundes bislang zwei Jahre in Anspruch genommen hat. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung, die ebenfalls Teil des Genehmigungsprozesses ist, benötigt etwa ein Jahr.
Aktueller Stand der Planung
Die Gemeinde steht wöchentlich im Austausch mit dem Investor. Während die Entwurfsplanung bereits in Gange ist, wird ein Baubeginn in zwei bis drei Jahren geschätzt. Der Investor hat bereits einen sechsstelligen Betrag in die Vorbereitungen investiert.
Für den Bebauungsplan sind verschiedene gesetzliche Vorgaben zu beachten, wie es im Baugesetzbuch (BauGB) festgelegt ist. Die Verfahren zur Aufstellung, Ergänzung oder Änderung von Bauleitplänen beinhalten eine umfassende Umweltprüfung, um erhebliche Umweltauswirkungen zu ermitteln und zu bewerten. Das Verfahren startet mit einem Aufstellungsbeschluss des Gemeinderats und umfasst die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der zuständigen Behörden.
Die Beteiligung der Anwohner erfolgt durch öffentliche Auslegungen und Informationsveranstaltungen, bei denen Bürger die Möglichkeit haben, sich zu den Zielen und Auswirkungen der Planung zu äußern. Nach der öffentlichen Auslegung prüft die Gemeinde Anregungen und entscheidet über mögliche Änderungen am Planentwurf. Der Entwurf wird zudem für mindestens 30 Tage im Internet veröffentlicht, um möglichst vielen Bürgern den Zugang zu den Informationen zu ermöglichen.
Für weitere Details zu den Regularien der Bauleitplanung kann die Website der Gemeinde Oberammergau besucht werden, die umfassende Informationen zu den relevanten Vorschriften und Abläufen bietet, wie [gemeinde-oberammergau.de](https://www.gemeinde-oberammergau.de/bp_leistungen/flaechennutzungsplan-und-bebauungsplan-oeffentlichkeits-und-behoerdenbeteiligung/).
Ein Blick auf die Entwicklungen rund um den Senioren-Campus zeigt, dass trotz aller Herausforderungen zurzeit engagierte Anstrengungen unternommen werden, um das Projekt voranzutreiben, wie [merkur.de](https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/oberammergau-ort29187/geduldsspiel-beim-senioren-campus-gutachten-verzoegern-millionen-projekt-93665419.html) berichtete.