Ilm-Kreis

Kritik am Seniorenticket: Preiserhöhungen sorgen für Verunsicherung!

Der Ilm-Kreis hat mit dem Seniorenticket ein spezielles Angebot für Senioren geschaffen, das seit seiner Einführung im Mai 2024 auf großes Interesse gestoßen ist. Im Kreistag zog Stephan Rothweil, der im vergangenen Jahr als Seniorenbeauftragter wiedergewählt wurde, eine positive Bilanz über die ersten Monate des Tickets. Bis Ende 2024 konnten bereits 1900 Tickets verkauft werden, was das Angebot zu einem Erfolgsmodell macht.

Das Seniorenticket, das für 31 Euro monatlich erhältlich ist, ermöglicht Rentnern im Ilm-Kreis uneingeschränkte Fahrten im Nah- und Regionalverkehr. Der reguläre Preis für ein Deutschlandticket liegt bei 49 Euro, weshalb der Landkreis die Differenz von 18 Euro zum regulären Ticketpreis finanziert. Damit möchte man Senioren die Mobilität erleichtern und ihnen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ermöglichen.

Preissteigerungen und Kündigungen

Trotz dieser positiven Entwicklung gab es in letzter Zeit Unsicherheiten bezüglich möglicher Preissteigerungen beim Deutschlandticket, die auch das Seniorenticket betreffen könnten. Diese Bedenken führten dazu, dass einige Senioren ihre Abonnements kündigten, was die Zahl der Abonnenten auf 1700 reduzierte. Der Vorverkauf für das Seniorenticket beginnt im Mai, mit einer Nutzungsmöglichkeit ab dem 1. Juli. Der Verkauf erfolgt durch die IOV Omnibusverkehr GmbH in Arnstadt und Ilmenau, wobei ein Seniorenausweis für die Beantragung erforderlich ist. Die Aboverträge verlängern sich automatisch, sofern sie nicht bis zum 10. des Vormonats gekündigt werden.

Mit dem Seniorenticket gibt es ein einzigartiges Angebot im Freistaat Thüringen, das darauf abzielt, die Mobilität der älteren Generation zu fördern und ihnen die Nutzung von öffentlichem Nahverkehr zu erleichtern, wie inSuedthueringen berichtete. Weiterführende Einzelheiten zum Seniorenticket finden Sie auch auf Bahnblogstelle.