
Die Kölner Haie haben am 4. April 2025 im zweiten Spiel der Halbfinalserie gegen den ERC Ingolstadt einen bedeutenden Sieg gefeiert. Nachdem das erste Spiel am 2. April mit 0:7 verloren ging, endete die Partie in der Lanxess-Arena nun 5:2 für die Haie. Mit diesem Erfolg gleicht das Team um Trainer Kari Jalonen die Serie aus und stellt den Stand auf 1:1.
Der Matchverlauf zeigte eine klare Verbesserung der Kölner gegenüber der ersten Begegnung. Das Spiel startete vielversprechend für die Haie, die nach dem ersten Drittel mit 1:0 führten, nachdem Kammerer in der 22. Minute das erste Tor erzielte. Im zweiten Drittel gelang es Agostino, für Ingolstadt zum 1:1 auszugleichen, doch die Haie konterten prompt und gingen durch Grenier in der 30. Minute erneut in Führung. Kammerer erhöhte in der 35. Minute auf 3:1, bevor Keating den Anschlusstreffer für Ingolstadt in der 51. Minute erzielen konnte. Grenier sorgte dann mit zwei Toren in der 57. und 58. Minute für den Endstand.
Schlüsselmomente und Ausblick
Besonders erwähnenswert war eine Schiedsrichterentscheidung, bei der ein Check gegen Wayne Simpson nicht als schwerwiegender Foul bewertet wurde, sondern lediglich mit einer Zwei-Minuten-Strafe geahndet wurde. Im Hinblick auf die nächste Begegnung sind die Kölner motiviert, während der ERC Ingolstadt als bestes Team der Hauptrunde gilt. Das dritte Spiel der Serie findet am 6. April 2025 in Ingolstadt statt, bevor am 9. April das vierte Spiel erneut in der Lanxess-Arena ausgetragen wird.
Im Vorfeld der Halbfinalserie hatten die Kölner Haie Gegenüber dem ERC Ingolstadt in der Hauptrunde bereits einige deutliche Niederlagen erlitten, jedoch beendeten sie das letzte Duell am 42. Spieltag mit einem 4:1-Sieg für Köln. Die Kölner Spieler schätzen die Unterstützung ihrer Fans, zumal beim letzten Spiel 18.000 Zuschauer in der Arena waren, trotz der kurzen Ticketvertriebszeit.