
Der Bodensee-Airport in Friedrichshafen erwartet aufgrund der bevorstehenden Aero-Luftfahrtmesse einen hohen Betrieb. Diese wird am kommenden Mittwoch eröffnet und zieht viele Besucher an. Bereits rund 1000 Flüge von Besuchern sind angemeldet, zusätzlich zum regulären Linien- und Charterverkehr. Die Veranstaltung, die vom 9. bis 12. April stattfindet, gilt als internationale Leitmesse für Allgemeine Luftfahrt, Business Aviation und Luftsport. Veranstalter rechnen mit über 30.000 Besuchern aus mehr als 80 Ländern.
Besonders hervorzuheben ist die erwartete Landung eines Eurofighters der Luftwaffe am Montag, der im Rahmen der Messe besichtigt werden kann. Zudem sind zwei Flugshows für den 10. und 12. April geplant, die das Programm der Aero-Messe abrunden, wie Schwäbische.de berichtete.
Anforderungen für Reisende
Für Passagiere aus Risikogebieten gibt es spezielle Vorgaben vor dem Flug nach Deutschland. Diese müssen das Passenger Locator Form (PLF) ausfüllen, welches von der Crew vor der Landung eingesammelt wird. Personen, die 48 Stunden oder länger in einem Risikogebiet waren, sind verpflichtet, eine 14-tägige häusliche Quarantäne einzuhalten. Während dieser Zeit darf das eigene Zuhause nicht verlassen werden, außer um ein Testzentrum oder eine ärztliche Praxis aufzusuchen.
In Baden-Württemberg ist zudem ein Corona-Test für Rückkehrer aus Risikogebieten Pflicht. Dies kann entweder durch einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, der von der Quarantäne befreien kann, oder innerhalb von 72 Stunden nach Einreise geschehen, wobei die Quarantäne bis zum Erhalt eines negativen Testergebnisses eingehalten werden muss. Weitere Informationen zu Corona-Anlaufstellen in Baden-Württemberg sind auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg verfügbar, wie bodensee-airport.eu berichtete.