BayernBremenDeutschlandKölnMünchenSport

Kölns U19 enttäuscht: Niederlage gegen Bremen kostet Platz zwei!

Der 1. FC Köln hat am vergangenen Wochenende in der DFB-Nachwuchsliga der U-19-Junioren eine herbe Niederlage einstecken müssen. Mit 0:1 unterlag das Team dem direkten Konkurrenten Werder Bremen und verlor dadurch den zweiten Tabellenplatz an Bayern München. Diese Niederlage hat die Chancen auf ein Heimspiel im Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft erheblich gemindert.

Trainer Stefan Ruthenbeck äußerte sich enttäuscht und betonte, dass das Team nun nicht mehr in der eigenen Hand habe. Aktuell teilen sich Bremen und München den zweiten Platz mit jeweils 15 Punkten, während Köln nur 14 Punkte auf dem Konto hat. Im anstehenden letzten Gruppenspiel trifft Köln auf Schalke, die mit 18 Zählern die Gruppe anführen. Lediglich die zwei besten Teams aus insgesamt vier Gruppen erhalten ein Heimspiel in der nächsten Rund.

Niederlage und Leistungsmängel

Bremen erzielte den entscheidenden Treffer durch Wesley Adeh in der 13. Minute. Während Köln einige Chancen durch Justin von der Hitz (Pfostentreffer) und San-Luca Spitali (Außennetz) vergab, war Youssoupha Niang im Spiel nicht effektiv genug und hatte Schwierigkeiten, gegen Abdoul Coulibaly durchzusetzen. Ruthenbeck entschloss sich erst in der 59. Minute zu Auswechselungen, doch auch diese brachten keine Wende im Spiel. Die Spielweise der Kölner war geprägt von zu langem Ballhalten und unpassenden Dribblings, was letztlich zur Niederlage führte. In der Schlussphase kam es zu hitzigen Szenen nach einem harten Tackling von Assad Kotya-Fofana.

Erfreuliche Nachrichten gibt es jedoch von den anderen Jugendmannschaften des Vereins. Die U19 des FC Viktoria Köln setzte sich mit 3:1 gegen Preußen Münster durch. Die U17 des 1. FC Köln feierte bereits den achten Sieg im achten Spiel und gewann mit 3:1 gegen Eintracht Frankfurt, während die U17 des FC Viktoria Köln ein 2:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen erzielte und die Tabelle mit 21 Punkten anführt. Viktoria Köln tritt am kommenden Mittwoch im Viertelfinale des Verbandspokals gegen Fortuna Köln an.

In der Zwischenzeit bereiten sich die U17 und U19 des 1. FC Köln auf die neue Spielzeit in der neu geschaffenen DFB-Nachwuchsliga vor. Erstmalig werden beide Teams an diesem Wettbewerb teilnehmen, der Ende August startet. In der DFB-Nachwuchsliga mit insgesamt 64 Mannschaften erfolgt eine umfassende reformierte Struktur der bisherigen Ligen, die auch die Möglichkeiten für Wechsel und das Wettbewerbssystem betreffen, wie auf der offiziellen Webseite des Vereins berichtet wird.