
Bayer Leverkusen hat ein spannendes Spiel gegen den 1. FC Heidenheim mit 1:0 für sich entschieden. Der entscheidende Treffer fiel durch Emiliano Buendía in der Nachspielzeit. Mit diesem Sieg bleibt Leverkusen im Meisterschaftsrennen und hat weiterhin sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer FC Bayern München, der kürzlich gegen FC Augsburg mit 3:1 gewann.
Der Trainer von Leverkusen, Xabi Alonso, hatte eine Reaktion seiner Mannschaft nach dem enttäuschenden Aus im DFB-Pokal erhofft. Allerdings spielte Leverkusen ohne den verletzten Florian Wirtz und hatte in der ersten Halbzeit wenige nennenswerte Chancen. Heidenheim zeigte sich offensiv stärker und kreierte mehrere Möglichkeiten, darunter einen Latten- und Pfostentreffer von Benedikt Gimber.
Aufeinandertreffen der beiden Teams
In der ersten Hälfte war Leverkusen defensiv anfällig und konnte keine klare Kontrolle über das Spiel gewinnen. Mehrere Chancen für Heidenheim, unter anderem von Adrian Beck und Marvin Pieringer, wurden nicht genutzt. Nach der Pause wurde das Spiel ausgeglichener, dennoch blieb Leverkusen offensiv blass. Der Siegtreffer von Buendía sicherte letztlich den wichtigen Dreier für Leverkusen.
Die Aufstellungen der beiden Mannschaften waren wie folgt:
- 1. FC Heidenheim: Kevin Müller – Mainka, Gimber, Siersleben (76. Kerber) – Busch (56. Scienza), Schöppner (90.+2 Niehues), Dorsch (76. Conteh), Krätzig – Traoré, Beck (90.+2 Schimmer) – Pieringer. Trainer: Frank Schmidt.
- Bayer 04 Leverkusen: Hradecky – Tah, Andrich (85. Hofmann), Hincapie – Frimpong, García, Xhaka, Grimaldo – Adli (77. Buendia), Tella (68. Arthur) – Boniface (68. Schick). Trainer: Xabi Alonso.
Schiedsrichter der Partie war Tobias Stieler.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Leverkusen trotz eines schwierigen Spiels den Sieg errang und am Meisterschaftsrennen festhält, während Heidenheim weiterhin auf bessere Ergebnisse hofft. Weitere Details zu dem Spiel finden sich bei ZDF und eine Analyse der Chancen bei T-Online.