BayernMünchen

Thomas Müller verlässt Bayern: Ein Abschied, der Geschichte schreibt!

Thomas Müller, ein unverwechselbares Gesicht des FC Bayern München, wird den Verein nach über 25 Jahren nicht mit einem neuen Vertrag verlassen. Wie Welt berichtet, endet sein aktueller Vertrag am 30. Juni ohne eine weitere Verlängerung. Müller, der seit 2000 Teil des Vereins ist, hat in seiner Karriere eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen, darunter 12 Meisterschaften in der Bundesliga und zwei Champions-League-Titel.

Die offizielle Entscheidung über Müllers Zukunft wurde am Samstag, nach dem Spiel gegen Augsburg, gemeinsam mit der Tatsache, dass der Verein in den letzten Wochen keine Klarheit über die Situation geschaffen hat, öffentlich. Müller selbst äußerte in einem Post in sozialen Medien, dass ihn die Situation ärgert und dass er gerne weitergespielt hätte. Der Aufsichtsrat des FC Bayern war sich anscheinend schon länger einig, dass Müller keinen neuen Vertrag erhalten würde, nachdem es kein konkretes Vertragsangebot gab. Trotz seiner hervorragenden Leistungen wurde die Entscheidung zudem durch anstehende Planungen für neue Spieler und die Überlegung, Müller weniger spielen zu lassen, beeinflusst.

Müllers letzte Spiele und Ehrungen

Wie Bavarian Football Works berichtet, wird Müller allerdings bis zu den FIFA Club-Weltmeisterschaften in den USA, die vom 15. Juni bis 13. Juli stattfinden, mit dem Verein verbunden bleiben, da er einen kurzfristigen Vertrag unterzeichnet hat. Sein letzter Auftritt im vollumfänglichen Bayern-Trikot wird der Weltmeisterschaft vorbehalten. Bayern München plant zudem, Müller mit einem besonderen Abschiedsspiel zu ehren.

Müller, der mit 743 Einsätzen Rekordspieler des Vereins ist, hat in seiner Karriere 33 Titel gewonnen, darunter zweimal die Champions League und den Weltmeistertitel mit der deutschen Nationalmannschaft 2014. Seine beeindruckenden Statistiken umfassen 247 Tore und 273 Vorlagen für den FC Bayern. Dabei hat Müller das Trikot der Nationalelf von 2010 bis 2024 getragen und insgesamt 45 Tore in 131 Spielen erzielt.

Die Entscheidung, Müllers Zukunft nicht weiter zu verfolgen, zeugt von den Herausforderungen im Management des FC Bayern, die auch im Hinblick auf die künftigen Vereinsziele und die Kaderplanung stehen. Dennoch bleibt Müllers Bedeutung für den Verein und den deutschen Fußball unbestritten.