
Der FC Schalke 04 hat Frank Baumann als neuen Sportvorstand verpflichtet. Mit diesem Schritt folgt Baumann auf Peter Knäbel, der den Verein zum Jahreswechsel 2023/24 verlassen hat. Baumann war von 2016 bis 2024 Geschäftsführer Sport bei Werder Bremen und bringt somit umfassende Erfahrung in die neue Rolle mit. Sein offizieller Beginn bei Schalke ist im Sommer 2025.
Der Vorstand des FC Schalke 04 ist nun wieder vollständig besetzt. Matthias Tillmann bleibt Vorstandsvorsitzender, während Christina Rühl-Hamers als Finanzvorstand fungiert. Die Neubesetzung des Sportvorstands war notwendig, da die vakante Position strategische Entscheidungen verzögert hatte. Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten gestaltete sich als herausfordernd, da hohe Anforderungen an den neuen Sportvorstand gestellt wurden. Gespräche mit Fredi Bobic und Jörg Schmadtke führten jedoch zu keiner Einigung.
Erfahrener Kandidat für Schalke 04
Baumann wird als kompetente Persönlichkeit beschrieben, die langfristige Strukturen aufbauen soll. Eine Vertragslaufzeit von weniger als drei Jahren gilt als unwahrscheinlich. Unklar bleibt jedoch, welche Auswirkungen die neue Besetzung auf die aktuellen Verantwortlichen Youri Mulder (Interimssportdirektor) und Ben Manga (Kaderplanung) haben wird. Schalke-Sportdirektor Youri Mulder bezeichnete Baumann als „sehr gute Wahl“, was die positiven Erwartungen an dessen Engagement untermauert.
Zusätzlich wird am Montag Timo Becker, Verteidiger/Wingback von Holstein Kiel, vorgestellt, der ablösefrei zu Schalke 04 zurückkehrt. Becker hat bereits 54 Einsätze in der Bundesliga für Schalke und Kiel absolviert und wurde 2022 für 250.000 Euro von Schalke nach Kiel verkauft. Seitdem hat sich sein Marktwert auf 2 Millionen Euro gesteigert, und in der laufenden Saison erzielte er für Kiel drei Assists in der Bundesliga.