
Der Fußball zog am Wochenende alle Blicke auf sich, als Energie Cottbus gegen die Münchener Löwen in der dritten Liga antrat. Laut einem Bericht von derwesten.de sicherten sich die Münchener Löwen einen überzeugenden 5:1-Sieg, der ihre Position in der Tabelle festigte. Cottbus befindet sich derzeit auf dem zweiten Platz und kämpft um den direkten Aufstieg.
Ein kontroverser Moment ereignete sich bereits in der vierten Minute, als der ehemalige Schalker Soichiro Kozuki ein Tor erzielte, das jedoch nicht anerkannt wurde. Cottbus-Kapitän Axel Borgmann hatte den Ball klar hinter der Torlinie geklärt, doch Schiedsrichter Felix Bickel und sein Linienrichter Marco Scharf entschieden, dass das Tor nicht zählt. Schiedsrichter Scharf erklärte, dass eine gelbe Werbebande seine Sicht eingeschränkt habe.
Spielverlauf und Ergebnisse
Ungeachtet der umstrittenen Entscheidung entwickelte sich das Spiel zu einer klaren Angelegenheit für die Münchener Löwen. In der 18. Minute erzielte Dickson Abiama das erste Tor für 1860 München. Tunay Deniz und Patrick Hobsch erhöhten wenig später auf 2:0 bzw. 3:0, während Cottbus zur Halbzeit vier Spieler wechselte, ohne jedoch den gewünschten Effekt zu erzielen. N only 5 Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Hobsch auf 4:0. Cottbus konnte durch Thiele in der 71. Minute auf 1:4 verkürzen, doch das letzte Wort gehörte den Löwen: Ein Eigentor von Joshua Putze besiegelte den Endstand von 5:1.
Trainer Patrick Glöckner lobte die Mannschaft für ihre herausragende Leistung und bezeichnete das Spiel als wahrscheinlich die beste seiner Amtszeit. Mit diesem Sieg haben die Münchener Löwen nun 5 Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Für die kommenden Spiele gegen SV Sandhausen und Waldhof Mannheim hegt Spieler Patrick Hobsch die Hoffnung auf weiterhin positive Ergebnisse, wie auf fupa.net berichtet wird.