
Der Kulturzug zwischen Berlin und Breslau feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2016 verbindet er die beiden Städte und trägt so zur Förderung des kulturellen Austauschs bei. Der nächste Fahrttermin ist der 11. April 2025, wobei die Ticketpreise für eine Fahrt bei 27 Euro liegen. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren sowie Hunde können zu ermäßigten Preisen von 13,50 Euro reisen.
In den vergangenen neun Jahren haben über 100.000 Fahrgäste und mehr als 1.200 internationale Künstler den Kulturzug genutzt. Die Abfahrt erfolgt in Berlin-Lichtenberg freitags um 14.42 Uhr sowie samstags um 8.42 Uhr, während die Ankunft in Breslau freitags um 19.26 Uhr und samstags um 13.00 Uhr geplant ist. Unterwegs hält der Zug in Cottbus, Weißwasser und drei weiteren polnischen Orten.
Kulturelles Angebot an Bord
Das Kulturprogramm an Bord umfasst eine mobile Bibliothek, übersetzte Tageszeitungen und kreative Mitmachaktionen, wie zum Beispiel gemeinschaftliches Stricken an einem Schal, dessen Länge einen Weltrekord erreichen soll. Künstler und Autoren gestalten das Programm mit Lesungen und Klangperformances, während Briefe von früheren Reisenden mit Empfehlungen für den Besuch in Breslau verteilt werden.
Breslau, auch Wroclaw genannt, ist bekannt für seine Sehenswürdigkeiten, darunter der Große Ring und historische Bürgerhäuser. Die Stadt hat vieles zu bieten, darunter auch ein breites Angebot an Unterkünften für jedes Budget. Beliebt sind die „Zahlt, was ihr wollt“-Stadtführungen sowie die Markthalle, die regionale Spezialitäten bietet. Zudem gibt es viele Aussichtspunkte, wie die „Brücke der Büßerinnen“ und die Aussichtsplattform der Basilika St. Elisabeth, von denen aus die Schönheit der Stadt genossen werden kann.
Die Rückfahrt von Breslau nach Berlin-Lichtenberg startet um 17.34 Uhr und kommt um 21.33 Uhr an. Tickets für die Jubiläumssaison sind bereits erhältlich.
Wroclaw, die Stadt der 100 Brücken und 600 Zwerge, war 2016 Europäische Kulturhauptstadt und wird oft als das „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Die Stadt hat etwa 650.000 Einwohner und bietet eine Vielzahl an kulturellen und Freizeitmöglichkeiten. Besucher können die Stadt durch individuelle Touren oder geführte Besichtigungen mit dem Fahrrad, Elektrowagen, historischer Straßenbahn oder Boot erkunden.
Wichtige Sehenswürdigkeiten in Breslau umfassen die gotische Kathedrale Johannes des Täufers, den Marktplatz und die Jahrhunderthalle, die 2006 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zudem ist Wroclaw eine der größten Universitätsstädte Polens mit etwa 100.000 Studenten.
Besucher, die mit dem Kulturzug reisen, können zudem kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel in Wroclaw nutzen, was die Erkundung der Stadt noch einfacher macht.