
Am 6. und 7. Mai 2025 findet in Berlin der Fachkongress „Bestandsgebäudegrün“ des Bundesverbandes GebäudeGrün e.V. (BuGG) statt. Die Veranstaltung thematisiert die nachträgliche Begrünung von Gebäuden und wird im Hotel Berlin ausgerichtet. Zielgruppe sind Planende, Ausführende, Systemanbietende, Energieberatende, Städte, Politik und Verbände.
Der Kongress wird sich mit den Potenzialen, Hürden und Hemmnissen der nachträglichen Begrünung von Dach- und Fassadenflächen beschäftigen. Insgesamt erwarten die Teilnehmer 26 Vortragende, die in sieben Themenblöcken referieren werden. Die Themen beinhalten unter anderem Argumente für nachträgliche Gebäudebegrünungen, Praxisbeispiele und Strategien zur Umsetzung von Bestandsgebäudegrün sowie Informationen über direkte und indirekte Förderungen.
Veranstaltungsdetails
Die Schirmherrschaft liegt bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, und die Veranstaltung wird von zahlreichen Verbänden und Sponsoren unterstützt. Der Fachkongress ist das Ergebnis des BBSR-Zukunft Bau-Forschungsprojekts „BestandsGebäudeGrün BeGG“. Anmeldungen sind voraussichtlich ab Mitte Dezember 2024 möglich.
Für weitere Informationen können Interessierte Marie Schröder unter der E-Mail-Adresse marie.schroeder@bugg.de oder telefonisch unter +49 1573-3944247 kontaktieren.
Für weitere Details zum Kongress verweisen wir auf die Berichterstattung von berlin.de sowie gebaeudegruen.info.