Sigmaringen

Sigmaringen im Parkchaos: Anwohner wehren sich gegen Parkplatzabbau!

In Sigmaringen sorgt die geplante Neugestaltung der Karlstraße für Unmut unter den Anwohnern. Der Gemeinderat hat sich Anfang März mit knapper Mehrheit gegen die von der Verwaltung bevorzugte Variante ausgesprochen. Die alternative, erfolgreichere Variante sieht eine Umwandlung der Karlstraße in eine Allee mit Bäumen auf beiden Seiten vor. Jedoch bringt die Umgestaltung auch erhebliche Einschnitte mit sich: Etwa 50 Prozent der derzeit vorhandenen 135 Parkplätze würden entfallen und lediglich 72 Parkplätze blieben erhalten.

Der CDU-Stadtverband, unter der Leitung von Sarjoscha Marquardt, kritisiert die Reduzierung der Parkplätze als unzureichend. Um den Gemeinderat zu bewegen, die Sachlage erneut zu erörtern, hat der Stadtverband eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Gerhard Stöhr, stellvertretender Vorsitzender des Stadtverbands, betont dabei, dass die Bürger über solche Entscheidungen befinden sollten. Viele Anwohner fühlen sich überrumpelt, da eine Vor-Ort-Begehung der Karlstraße mit den Betroffenen nicht stattfand. Die Befragungen von Stöhr und Karl-Wilhelm Kleiner ergeben eine einhellige Meinung gegen die drastische Parkplatzreduktion. Sigmaringen wird als Behördenstadt angesehen, weshalb viele Bewohner aus den umliegenden Teilorten die Stadt für ihre Behördengänge aufsuchen. Während die CDU gegen die Variante mit 72 Parkplätzen stimmte und sich für eine Alternative mit 92 Parkplätzen aussprach, war der Stadtverband nicht am Einwohnerantrag beteiligt.

Unterschriftenaktion und Parkplätze in der Innenstadt

Die Unterschriftenaktion, die seit dieser Woche läuft, hat das Ziel, nach der Neugestaltung mindestens 100 Parkplätze bereitzustellen, um dem aktuellen Bedarf gerecht zu werden. Der Antrag wird in Geschäften verteilt, ein Stand in der Innenstadt ist für den 12. April geplant. Zudem soll der Einwohnerantrag, der etwa 300 Unterschriften erfordert, nach Ostern an Bürgermeister Marcus Ehm übergeben werden.

Parallel dazu wurden im Innenstadtkonzept von Sigmaringen zusätzliche Parkplätze ausgewiesen, wie sigmaringen.de berichtete. Der Gemeinderat beschloss im vergangenen Sommer insgesamt sechs PKW-Parkplätze sowie zwei Stellflächen für 12 bis 14 Motorräder. Zweiradfahrer können vor dem Pro-Optik-Geschäft und dem Gasthof Donau parken, während die PKW-Parkplätze sich gegenüber der Landesbank Kreissparkasse, in der Nähe der Metzgerei Frick, an der Ecke zum Spielwarengeschäft Ziegler sowie am Schuhgeschäft in der Schwabstraße befinden. Diese Parkplätze sind durch flache, silberne Nagelköpfe gekennzeichnet, die sich in der Vergangenheit bewährt haben und optisch zum Pflasterbelag passen.