
Am Mittwoch, den 9. April 2025, findet ein bayernweiter 24-Stunden-Blitzer-Marathon statt. Die Aktion beginnt um 6 Uhr morgens und endet am darauffolgenden Donnerstag um 6 Uhr. Ziel der Polizei ist es, das Bewusstsein für Geschwindigkeit zu schärfen, da überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit häufige Ursachen für Verkehrsunfälle, insbesondere mit schweren Verletzungen oder Todesfolge, darstellen. In Oberfranken werden an zahlreichen Stellen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, wie die Frankenpost berichtet.
Der Blitzermarathon ist Teil einer zweimal jährlich stattfindenden Aktion, die vom ADAC als Beitrag zur Verkehrssicherheit angesehen wird. Der erste Blitzermarathon 2025 findet im Zeitraum vom 7. bis 13. April statt, mit dem Höhepunkt der ersten Aktionswoche am 9. April. Der zweite Blitzermarathon ist für den Zeitraum vom 4. bis 10. August geplant. An dieser Frühjahrs-Aktion 2025 nehmen alle Bundesländer außer Berlin und dem Saarland teil, während Bayern und Thüringen ihre Kontrollen auf den Haupttag beschränken. Für diese Woche sind auch Geschwindigkeitsmessungen in Städten wie München, Nürnberg und Würzburg vorgesehen, wie ADAC berichtet.
Kontrollen in verschiedenen Bundesländern
Die Kontrollen konzentrieren sich auf unfallträchtige Strecken und Gebiete mit besonderer Gefährdung, darunter Schulen und Baustellen. Dazu zählen Autobahnen, Bundesstraßen und Innerortsstraßen. Brandenburg fokussiert sich an den ersten beiden Tagen auf Motorradfahrende und am 9. April auf Alleen. In Sachsen findet die Aktion in Verbindung mit der Kampagne „Blitz für Kids“ statt. Autofahrer, die während der Kontrollen geblitzt werden, müssen mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg und Fahrverboten rechnen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass einige Bundesländer, wie Hessen, die Standorte der Kontrollen vorab bekanntgeben, während andere dies nicht tun.
In Baden-Württemberg werden unter anderem Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe kontrolliert. Hessen konzentriert sich auf Städte wie Frankfurt und Gießen. In Rheinland-Pfalz nennt man nur einige Standorte, darunter Mainz und Ober-Hilbersheim. Thüringen hat nahezu alle Landkreise betroffen, besonders am 9. April, während Nordrhein-Westfalen unter anderem in Köln, Düsseldorf und Dortmund Geschwindigkeitsmessungen durchführen wird.