
Zigarettenreste an den Stränden von Fischland-Darß-Zingst sorgen für Unmut unter den Strandbesuchern, da das Rauchen an allen Strandabschnitten erlaubt ist. Der Kneipp-Verein Prerow hat sich zum Ziel gesetzt, rauchfreie Strandbereiche einzuführen, um sowohl die Gesundheit der Besucher als auch den Schutz der Natur zu gewährleisten. Karin Saßnowski, ein Mitglied des Vereins, hebt die negativen Auswirkungen von Zigarettenstummeln auf die Umwelt hervor und fordert eine Veränderung der aktuellen Situation.
In Deutschland sind 77 Prozent der Erwachsenen Nichtraucher, was den Verein stärkt in der Überzeugung, dass rauchfreie Erholungsgebiete, insbesondere für Familien mit Kindern, notwendig sind. Während einer Sitzung der Gemeindevertretung am 19. März stieß der Vorschlag von Karin Saßnowski jedoch auf zurückhaltende Reaktionen. Bürgermeister Christian Seidlitz erklärte, dass der Strand ein öffentlicher Raum ist, in dem er kein Verbot für Rauchen erlassen kann, betonte jedoch den Wunsch, rauchfreie Abschnitte zu schaffen. Seidlitz plant, bei der nächsten Gemeindevertretersitzung am 22. April ein Konzept zur Einführung dieser Abschnitte ohne ein Verbot vorzustellen. Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst, vertreten durch Simone Marks, sieht ein pauschales Verbot kritisch und setzt eher auf Aufklärung und Vernunft.
Rauchverbot an anderen Ostseestränden
In der Region Mecklenburg-Vorpommern gibt es bereits Beispiele für rauchfreie Strandabschnitte. So wurde in Heiligendamm vor fünf Jahren ein Rauchverbot zwischen der Seebrücke und dem Rettungsturm Nummer drei eingeführt, auch wenn kein generelles Verbot besteht. In Warnemünde und Hohe Düne sind seit 2012 bestimmte Abschnitte rauchfrei. Die Stadt Rostock verzeichnet positive Effekte, etwa einen saubereren Sand in diesen Bereichen. Auch auf Rügen gibt es rauchfreie Zonen, wie am Strand von Göhren, wo seit zehn Jahren zwei Nichtraucher-Bereiche eingerichtet sind. In Schleswig-Holstein wiederum ist das Rauchen an allen Ostseebädern gestattet, doch auch dort werden Aschenbecher an Raucher verteilt, um Zigarettenkippen im Sand zu vermeiden, wie [reiseReporter](https://www.reisereporter.de/reiseziele/europa/deutschland/ostsee/an-diesen-ostsee-straenden-ist-rauchen-verboten-oder-reisereporter-de-2SWKUPMGQCIPV2QKX3APF32TWZ.html) berichtet.
Der Kneipp-Verein Prerow setzt sich seit fast anderthalb Jahren für die Einführung rauchfreier Bereiche ein und hat in einer Umfrage fast 500 Unterstützer gefunden. Der Verein signalisiert, dass er sich von der Gemeindevertretung und dem Amt nicht ernst genommen fühlt und weiterhin für rauchfreie Strände kämpfen möchte, wie [Ostsee-Zeitung](https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/vorpommern-ruegen/ribnitz-damgarten/fischland-darss-zingst-prerower-verein-kaempft-fuer-rauchfreie-ostseestraende-ZKWIS4XEDBDIRN44FEUGWJNG54.html) berichtet.