FeuerwehrSchweinfurt

Feuerwehr übt Brandfall im Leopoldina-Krankenhaus: Lebensrettung im Fokus!

Am 10. April 2025 wurde im Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt eine umfassende Übung zur Brandbekämpfung durchgeführt. Ausgelöst durch einen „eingelaufenen Brandmeldealarm“, wurde die Alarmstufe auf „B 5 – Brand Krankenhaus“ erhöht. Das Übungsszenario umfasste einen simulierten Brand in einem Patientenzimmer der Chirurgischen Normalstation 31/32, wo 21 teilweise bettlägerige Patienten untergebracht waren.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war der betroffene Bereich verraucht, was mithilfe von Disco-Nebelmaschinen simuliert wurde. Der Stadtbrandrat und Feuerwehreinsatzleiter Frank Limbach führte die Einsatzkräfte von Feuerwehr Schweinfurt und Schonungen, die eine schnelle Brandbekämpfung zur Rettung von Menschenleben durchführten. Des Weiteren wurden die Schnell-Einsatz-Gruppen des Rettungsdienstes zur Unterstützung bei der innerhäuslichen Verlegung von Patienten hinzugezogen. Auch Fachberater des Technischen Hilfswerks waren bei der Übung präsent.

Ziele und Erkenntnisse der Übung

Die Übung zielte darauf ab, interne Abläufe des Krankenhauses zu beüben und kritisch zu hinterfragen. Ein wesentlicher Aspekt war die fachdienstübergreifende Abstimmung innerhalb der Einsatzleitung. Einsatzleitwagen bildeten eine „Wagenburg“ für den Informationsaustausch. Ein zentrales Ziel bestand darin, Patienten in die Notaufnahme zu verlegen, ärztlich zu sichten und den Behandlungsweg zu entscheiden.

Jürgen Winter, Geschäftsführer des Leopoldina-Krankenhauses, dankte den Einsatzkräften für ihr Engagement. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Übung sollen in die zukünftige Planung des Krankenhauses einfließen, um die Sicherheit und Effektivität im Notfall weiter zu verbessern.

Im Kontext der Bedeutung von Krankenhäusern in Notfällen ist es wichtig zu beachten, dass nach der deutschen Gesetzgebung alle Bundesländer in ihren Krankenhausgesetzen verpflichtende Vorgaben für die Gewährleistung der Sicherheit verankert haben. Diese Normen fordern von Krankenhäusern Vorsorge für mögliche Schadensszenarien. Wie bbk.bund.de berichtet, spielen Krankenhäuser eine entscheidende Rolle im gesundheitlichen Bevölkerungsschutz, vor allem in Krisensituationen.