Freudenstadt

Kepler-Big Band aus Freudenstadt begeistert mit zweitem Platz beim Jazz-Cup!

Die Kepler-Big Band aus Freudenstadt hat beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ einen bemerkenswerten zweiten Platz belegt. Laut Informationen von Schwarzwälder Bote wurde der Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, zu einer wichtigen Plattform für junge Musiker. Die Kepler-Big Band sicherte sich diese Auszeichnung als sechsten Preis bei „Jugend jazzt“ seit 2008.

Das Preisträgerkonzert fand im Lichthof der Badischen Versicherungen (BGV) in Wiesloch vor rund 400 Zuhörern statt. Die Auszeichnung wurde von Mathias Kreibich, dem Vorsitzenden der BGV, und Hermann Wilske, dem Präsidenten des Landesmusikrats, überreicht. Die Moderatorin des Abends, Nicole Köster von SWR1 Leute, führte Interviews mit den Musikern.

Leistungen der Band

Die Kepler-Big Band präsentierte ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Stücken wie „Ulla in Afrika“ und „Birdland“. Die Solisten der Band umfassten talentierte Musiker wie Joel Pawlak am Piano, Johannes Milda an der Posaune, Steffen Langenmeier am Keyboard sowie Tobias Bäuerle an der Trompete. Zudem trugen die Schlagzeuger Hannes Müller, Simon Weller und Joel Markovits-Hoopi zur Darbietung bei. Gesangliche Unterstützung erhielt die Band von Lina Zimmermann und Lea Götter.

Schulleiter Hermann Kaupp lobte das außergewöhnliche Engagement und die Musikalität der Bandmitglieder. Der erste Preis ging an die „Finn Spaude – Pentagon-Big Band“, die den Wettbewerb für sich entscheiden konnte.

Preise und Anerkennung

In einer ausführlichen Ergebnismitteilung von Jugend jazzt Baden-Württemberg sind die Gewinner des Wettbewerbs vermerkt. Die Finn Spaude Pentagon Bigband aus Ravensburg gewann den ersten Platz und ein Preisgeld von 2.500 Euro. Die Kepler-Big Band erhielt für den zweiten Platz ein Preisgeld von 2.000 Euro.

Die Kepler-Big Band feiert in diesem Jahr zudem ihr 25-jähriges Bestehen und setzt damit ihren Erfolgskurs fort.