
Das Statistische Landesamt hat aktuelle Zahlen zur Altersarmut in Hessen veröffentlicht, die bis zum 31. Dezember 2023 erhoben wurden. Die Statistiken umfassen Informationen zu Einkommen, Erwerbstätigkeit und Bevölkerung. Besonders auffällig ist, dass Frankfurt bei den Empfängern von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsunfähigkeit an der Spitze steht.
In Frankfurt sind 12.215 Personen über dem Renteneintrittsalter auf Grundsicherung angewiesen. Damit bezieht fast jeder zehnte Frankfurter über 65 Jahre Grundsicherung. Im Vergleich dazu liegt der Landesdurchschnitt in Hessen bei lediglich 4,59 Prozent der über 65-Jährigen, die auf diese Unterstützung angewiesen sind.
Prozentuale Verteilung der Grundsicherungsempfänger
Die prozentualen Anteile der Grundsicherungsempfänger im Alter in Hessen sind wie folgt:
- Offenbach: 10,75%
- Frankfurt: 9,95%
- Kassel: 9,37%
- Wiesbaden: 8,20%
- Darmstadt: 7,15%
- Kreis Gießen: 5,03%
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg: 2,98%
- Landkreis Bergstraße: 2,91%
- Schwalm-Eder-Kreis: 2,81%
- Landkreis Kassel: 2,55%
- Vogelsbergkreis: 2,29%
Frankfurt hat in absoluten Zahlen die meisten Empfänger, was auf die hohe Einwohnerzahl zurückzuführen ist. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen lediglich die Anzahl der Empfänger widerspiegeln und keine Rückschlüsse auf die Angemessenheit der Unterstützung zulassen.
Eine Studie des Bundesseniorenministeriums aus dem Jahr 2021 zeigt zudem, dass über 20% der über 80-Jährigen in Deutschland von Armut betroffen sind. Altersarmut bedeutet nicht nur finanzielle Entbehrungen, sondern auch soziale Isolation, eingeschränkte Teilhabe und mangelnde gesundheitliche Versorgung.
Für weitere Informationen zu sozialstatistischen Daten in Hessen bietet das Portal von Statistik Hessen umfangreiche Berichte und Statistiken zu verschiedenen sozialen Leistungen, einschließlich der Empfänger von Grundsicherung, die detaillierte Einblicke in die sozialen Herausforderungen der Region ermöglichen, wie statistik.hessen.de informiert.
Die umfassenden Daten sind ein wichtiger Schritt, um das Ausmaß der Altersarmut in Hessen und insbesondere in Frankfurt besser zu verstehen und öffentliche Diskussionen zur sozialen Gerechtigkeit anzuregen.
Für spezifische Informationen zu den Altersarmutszahlen in Frankfurt kann der Artikel auf fr.de konsultiert werden.