FeuerwehrSchaumburg

Waldbrandgefahr und Mobbing-Vorwürfe: Schaumburg im Fokus!

In Schaumburg herrscht derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr, die zwischen den Stufen zwei und drei des Waldbrandindexes eingestuft wird. Diese Situation ist auf ungewöhnlich trockene Bedingungen für die Jahreszeit zurückzuführen. Landwirte berichten zudem von unzureichendem Wachstum von Gerste und Weizen. Die Kreisverwaltung und die Feuerwehr haben daher Verhaltensregeln für Waldspaziergänge empfohlen, um die Gefahren zu minimieren. Trotz der alarmierenden Umstände zeigt sich der Kreislandwirt gelassen, da die lehmigen Böden in der Region Feuchtigkeit speichern können.

Ein weiteres Thema, das die Verwaltung in Bückeburg beschäftigt, sind die Mobbing-Vorwürfe gegen einen männlichen Vorgesetzten. Laut Berichten handelt es sich um übermäßige Kontrolle und Mobbing in einer Abteilung der Stadtverwaltung. Die Stadtverwaltung hat die konfliktreiche Situation bestätigt. Während einer Stadtratssitzung stellt der SPD-Ratsherr Dieter Everding Fragen zu den Vorwürfen, die jedoch schnell beendet wurde. Bürgermeister Axel Wohlgemuth prüft nun die rechtlichen Aspekte der öffentlichen Äußerungen. Infolge der Vorfälle haben bereits drei Mitarbeitende gekündigt, während die Vorwürfe selbst zurückgewiesen werden.

Umfrage zur besten Eisdiele und Krammarkt in Stadthagen

Der Wettbewerb um die beste Eisdiele in Schaumburg ist in vollem Gange. Die Schaumburger Nachrichten haben eine Umfrage gestartet, in der das Eiscafé Dolomiti bereits drei Jahre zuvor mit 35,2% der Stimmen als Sieger hervorgegangen ist. Die erste Abstimmungsrunde läuft bis zum 15. April.

Außerdem fand in Stadthagen ein ruhiger Krammarkt statt, der im Vergleich zu den Vorjahren weniger Vorfälle zu verzeichnen hatte. Lediglich zwei kleinere Vorfälle wurden gemeldet, und die Schausteller wünschen sich mehr Besucher, bewerten den Markt jedoch insgesamt positiv.