
Die Newtown Lions haben in der aktuellen Spielsaison eine bemerkenswerte Leistungssteigerung gezeigt. Nach einem Rückschlag zu Beginn der Saison und einer hohen Niederlage im Hinspiel gegen die Crailsheimer mit 39:0, verkörperte das Rückspiel eine Wende. Die Lions triumphierten in diesem entscheidenden Match mit 8:0 und ließen nur einen Touchdown sowie einen Zwei-Punkte-Versuch zu. Laut einem Bericht von Schwäbische ist über die gesamte Saison hinweg eine Verbesserung der Mannschaft zu beobachten, obwohl die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie nicht zu unterschätzen waren.
Die Lions, die unter der Leitung von Head Coach Matthew Corwin stehen, haben in dieser Saison nicht nur neue Trikots und ein neues Logo, sondern zeigen auch eine stetige Verbesserung der Spielleistungen. Nach einer knappen Niederlage mit 13:14 im vorletzten Spiel konnten sie das Saisonfinale erfolgreich mit 0:7 gewinnen. In der Baden-Württemberg-Liga treten die Lions gegen Teams wie die Crailsheim Praetoreans, Nordbaden Dukes und Ostalb Highlanders an. Ihr nächstes Spiel gegen die Praetoreans findet am Sonntag, den 13. April, um 15 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Neuhausen ob Eck statt, wobei der Einlass bereits um 14 Uhr beginnt und Verpflegung sowie Kinderschminken für die kleinen Zuschauer angeboten wird.
Corona-Lauf-Aktion „Schule bewegt 2021“ erfolgreich abgeschlossen
Im Rahmen der Corona-Lauf-Aktion „Schule bewegt 2021“ des Lions Clubs Crailsheim wurden kürzlich die Sieger gekürt. Diese Initiative, die vom 16. April bis 16. Mai stattfand, hatte das Ziel, junge Menschen zur Bewegung zu motivieren. Wie schulebewegt.de berichtete, nahmen etwa 3000 Teilnehmer aus 163 Laufgruppen von 17 Schulen im Altkreis Crailsheim teil und legten insgesamt beeindruckende 352.000 Kilometer zurück.
Die Teilnehmer wurden über den Fortschritt der Aktion auf einer speziellen Homepage informiert, die über 50.000 Klicks verzeichnete. Für die besten 30 Gruppen wurden Urkunden und Siegpremien vergeben, wobei mehr als 4000 Euro an die aktivsten Teilnehmer verteilt wurden. Die Aktion hatte auch einen sozialen Aspekt: Mit den durch Sponsoren gespendeten 10 Cent pro gelaufenem Kilometer konnte ein neuer Ford Transit für die Behindertenwerkstatt des Samariterstifts Obersontheim finanziert werden. Der Regionalleiter des Samariterstifts, Christoph Holl, stellte das Fahrzeug vor, das Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen unterstützen soll. Die Rückmeldungen von Schülern und Lehrern zeugen von positiven Erfahrungen und Freude an der Bewegung, wobei die 6c des Lise-Meitner-Gymnasiums Crailsheim mit 6.460 gelaufenen Kilometern als Sieger hervorging und 400 Euro für die Klassenkasse erhielt.