
Am Donnerstag, dem 3. April, fand im Landratsamt Miltenberg der Girls Day statt. Fünf Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren erhielten dort Einblicke in die Abteilung Sicherheit und Ordnung. Die Veranstaltung wurde von der Gleichstellungsbeauftragten Karen Wrigley-Simon und der Ausbildungsleiterin Martina Wolfstädter organisiert. Unter dem Titel „Ich werde Chefin – ein Einblick in den Katastrophenschutz im Landratsamt Miltenberg“ leitete Pia Plappert, die Leiterin der Abteilung Sicherheit und Ordnung, durch den Tag.
Der Girls Day hatte das Ziel, Schülerinnen die Möglichkeit zu geben, Berufe kennenzulernen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Pia Plappert erläuterte den Mädchen die Aufgaben der Abteilung, dazu gehörten das Gesundheitsamt und die Kfz-Zulassungsstelle. Sie gab Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Führungskraft sowie in ihre Verantwortung in rechtlichen Fragestellungen, im Personalmanagement und in der Entscheidungsfindung. Pias Plappert betonte die geringe Anzahl weiblicher Führungskräfte im Katastrophenschutz und wies auf die Wichtigkeit von Vorsorge und Vorräten für 48 bis 72 Stunden bei Katastrophen hin.
Informative Einblicke und aktive Beteiligung
Ein Programmpunkt war der Besuch des Lagezentrums, das bei größeren Schadenslagen aktiviert wird. Mitarbeitende Andreas Bischof und Christopher Braun erläuterten dort die Struktur und Funktionsweise des Lagezentrums. Sie erklärten die Koordination von Einsatzkräften im Schadensfall, etwa bei einer schweren Überschwemmung. Die Maßnahmen im Lagezentrum umfassen unter anderem Evakuierungen, das Leerpumpen von Häusern und die Unterbringung von Betroffenen. Während des Programms berichtete ein Mädchen von den Auswirkungen eines Stromausfalls in Kirchzell im April 2022, woraufhin Christopher Braun ergänzende Informationen mit dem Einsatzprotokoll von damals lieferte.
Der Tag endete mit einem gemeinsamen Mittagsessen und einer Feedbackrunde, bei der die Mädchen ihre Eindrücke teilen konnten.
Anlässlich des Girls’Day 2023 wurden zudem Frauen in Führungspositionen bei KSK-Immobilien interviewt. Diese Fragen bezogen sich auf den beruflichen Werdegang und die Herausforderungen, mit denen Frauen in Führungspositionen konfrontiert sind. Ina Neunkirchen, Sabine Gasper und Melanie Köhr berichteten von ihren Erfahrungen und gaben Einblicke in ihre aktuellen Positionen und beruflichen Herausforderungen.
Die Interviews verdeutlichten die Relevanz von Vorbildern für Mädchen und Frauen, die in Führungspositionen streben. Schätzungen zufolge sollten Führungsrollen aus persönlichem Interesse an der Weiterentwicklung anderer und nicht nur beruflichen Anforderungen angestrebt werden. Initiativen wie der Girls’Day spielen dabei eine wesentliche Rolle, um das Selbstbewusstsein sowie das Interesse junger Frauen an Führungsaufgaben zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie auf [meine-news.de](https://www.meine-news.de/miltenberg/c-beruf-und-ausbildung/fuenf-maedchen-beim-girls-day-im-miltenberger-landratsamt_a200936) und [ksk-immobilien.de](https://www.ksk-immobilien.de/aktuelles/news/interview-zum-girlsday-2023/).