
Am 21. März wurde das Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen am Deutsch-Französischen Gymnasium in Freiburg für sein Engagement im Bereich der französischen Sprache ausgezeichnet. Die Ehrung überreichte der französische Generalkonsul Gaël de Maisonneuve, der der Schule die offizielle DELF-Plakette verlieh.
Das DELF-Projekt am IKG hat seit 2017 in Zusammenarbeit mit dem Institut Français an Bedeutung gewonnen und stellt eine wichtige Säule für die Förderung der Französischkenntnisse der Schüler dar. Die Schule gehörte im Jahr 2018 zu den wenigen Pilotschulen des Partnerschaftsprojekts, das seit 2019 allen Schulen angeboten wird. Durch das DELF-Zertifikat (Diplôme d’Études en Langue Française) haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Französischkenntnisse nachzuweisen, wodurch sowohl die Sprachkompetenz als auch das interkulturelle Verständnis gefördert werden.
Auszeichnungen und Veranstaltungen
Ursula Böer, Französischlehrerin am IKG, nahm die Auszeichnung persönlich entgegen. Schüler haben die Möglichkeit, das DELF-Diplom in der Klasse 8 und Klasse 10 zu erwerben. Diese Initiative zeigt die engagierte Arbeit der Lehrkräfte und die Unterstützung durch die Schulverwaltung, um die Schüler in ihrer sprachlichen Weiterbildung zu fördern.
In einem ähnlichen Zusammenhang wurde die Ziehenschule am 24. November 2022 als größtes DELF-Prüfungszentrum in Hessen ausgezeichnet. Emmanuel Beaufils, Sprachattaché am Institut français in Düsseldorf, überreichte der Schule die DELF-Plakette. An dieser Feier nahmen unter anderem Thomas Buffin, Vizegeneralkonsul der Französischen Republik in Frankfurt, sowie Dr. Daniela Neumann vom Hessischen Kultusministerium teil. Die Ziehenschule bietet neben den DELF-Prüfungen auch die deutsch-französische Doppelprüfung ABIBAC an, was ihre Rolle in der Förderung der französischen Sprache und Kultur im Rhein-Main-Gebiet unterstreicht.
Der Festakt umfasste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, in dem Schüler der Klasse 5d mit dem französischen Lied „Salut, ça va“, sowie Schülerinnen des Leistungskurses Französisch mit ihren positiven Erfahrungen aus den DELF-Prüfungen beitrugen. Schulleiterin Christiane Rogler würdigte die Arbeit der DELF-Koordinatorin Frau Mercker, die von 2009 bis 2022 tätig war, und überreichte ihr als Dankeschön einen Blumenstrauß. Der festliche Anlass endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem französischer Crémant, Mini-Quiches und Petits Fours serviert wurden.